Antiope

Dank der „Anthropolis“-Serie im Hamburger Schauspielhaus wissen wir jetzt einiges über Machtansprüche und Herrschaft im antiken Theben. Und wie wenig sich auch mehr als 2000 Jahre danach geändert hat. Aber was wissen wir über eine junge Frau, die aus diesem System ausbrechen will? Zu Henry Morton Oehlerts ambitionierter Inszenierung von „Antiope“ im Rangfoyer des Schauspielhauses.… Antiope weiterlesen

Die Schattenpräsidentinnen

„Oder: Hinter jedem großen Idioten gibt es sieben Frauen, die versuchen, ihn am Leben zu halten.“ Mit dem Untertitel zu Selina Fillingers Farce ist im Grunde schon alles gesagt. Der Idiot kann wie hier ein Präsident sein, aber diese Typen findet man auch anderswo.  Claudia Bauers gelungene deutsche Erstaufführung am Hamburger Schauspielhaus macht aus der… Die Schattenpräsidentinnen weiterlesen

Dr Fischer aus Genf oder Die Bomben Party

Figurentheater – ist das nicht was für Kinder? Wer das immer noch denkt, sollte sich die liebevolle und fantasiereiche Inszenierung  der Bühne Cipolla von „Dr Fischer aus Genf oder Die Bomben-Party“ im Altonaer Theater ansehen.  Die Kritik Eine skurrile Gesellschaft hat sich da um den langen Tisch versammelt: ein Gastgeber wie aus einem Gruselfilm, eine… Dr Fischer aus Genf oder Die Bomben Party weiterlesen

Das Leben ein Traum

Was ist das Leben? Die Frage beschäftigt die Menschheit seit eh und je. Ist es nur ein Übergang auf dem Weg zur Ewigkeit? Was ist richtig, was ist falsch? Was Illusion, was Wirklichkeit? Zu Johann Simons poetischer, aber leider zu ausufernden Inszenierung von Calderóns „Das Leben ein Traum“ im Thalia Theater.   Die Kritik Am… Das Leben ein Traum weiterlesen

De Schimmelrieder

Mensch und Natur. Klarer Verstand und finsterer Aberglaube. Hybris und Demut. Schon 1888 erkannte Theodor Storm die Spannung zwischen den unvereinbaren Polen, die heute aktueller denn je erscheint. Im Studio des Ohnsorg Theaters ist jetzt Ingo Putz’ konzentrierte und durchdachte Inszenierung von „De Schimmelrieder“ auf Hochdeutsch und Plattdeutsch zu sehen. Die Kritik Das Wasser. Es… De Schimmelrieder weiterlesen

Geschlossene Gesellschaft

Nichts mehr zu ändern. Was geschehen ist, ist geschehen. Die Verantwortung dafür trägt jeder selbst. Was aber, wenn man immer wieder mit seinem Leben konfrontiert wird? Von anderen dazu gezwungen, bis in alle Ewigkeit? Zu Jean-Paul Sartres Drama „Geschlossene Gesellschaft“ in der körperlich-intensiven Inszenierung von Evgeny Kulagin in der Werkstatt des Thalia in der Gaußstrasse… Geschlossene Gesellschaft weiterlesen

Prima Facie

Keine Chance. Das Opfer sexueller Übergriffe bleibt Opfer auch vor Gericht. Es muss die Tat beweisen, der Täter selbst muss nicht einmal aussagen. Schmerzlich erfährt das die Staranwältin Tessa Jane Ensler in „Prima Facie“. Zu Milena Mönchs fesselnder Inszenierung mit einer überragenden Katharina Schüttler an den Hamburger Kammerspielen.  Die Kritik Am Ende steht sie aufrecht… Prima Facie weiterlesen

Schande

„I just want to live in peace and don’t want any trouble or war“. Schon klar, aber wie weit kommt man mit dem Sich-Raushalten in einer Welt voller Gewalt? Zu Mattias Anderssons feinfühliger Inszenierung von Ingmar Bergmanns „Schande“ im Thalia in der Gaußstraße. Die Kritik Wir haben es doch gut. Kriege finden für uns nur… Schande weiterlesen

Der Vorleser

War sie ein Monster? Oder „nur“ eine Erfüllungsgehilfin der Nazis? Was genau trieb jemanden wie Hanna Schmitz an? Die Auswirkungen ihrer Tat reichen bis in die Gegenwart. Zu Kai Hufnagels Inszenierung von „Der Vorleser“ am Altonaer Theater.   Die Kritik Stockdunkel ist es auf der Bühne. Der beinahe rührende Versuch, mit einem Streichholz etwas Licht… Der Vorleser weiterlesen

Orlando

Über die aktuelle Aufregung ums Gendern hätte sich Virginia Woolf wahrscheinlich totgelacht. Ihr Orlando aus dem gleichnamigen Roman trägt beiderlei Geschlecht in sich und wechselt durch die Jahrhunderte von einem zum anderen. Zu Jossi Wielers nachdenklicher Inszenierung im Hamburger Schauspielhaus. Die Kritik Sie ist umgestürzt – die Eiche, die Jahrhunderte überdauert hat, -niedergestreckt. Das enorme… Orlando weiterlesen