Schande

„I just want to live in peace and don’t want any trouble or war“. Schon klar, aber wie weit kommt man mit dem Sich-Raushalten in einer Welt voller Gewalt? Zu Mattias Anderssons feinfühliger Inszenierung von Ingmar Bergmanns „Schande“ im Thalia in der Gaußstraße. Die Kritik Wir haben es doch gut. Kriege finden für uns nur… Schande weiterlesen

Der Vorleser

War sie ein Monster? Oder „nur“ eine Erfüllungsgehilfin der Nazis? Was genau trieb jemanden wie Hanna Schmitz an? Die Auswirkungen ihrer Tat reichen bis in die Gegenwart. Zu Kai Hufnagels Inszenierung von „Der Vorleser“ am Altonaer Theater.   Die Kritik Stockdunkel ist es auf der Bühne. Der beinahe rührende Versuch, mit einem Streichholz etwas Licht… Der Vorleser weiterlesen

Orlando

Über die aktuelle Aufregung ums Gendern hätte sich Virginia Woolf wahrscheinlich totgelacht. Ihr Orlando aus dem gleichnamigen Roman trägt beiderlei Geschlecht in sich und wechselt durch die Jahrhunderte von einem zum anderen. Zu Jossi Wielers nachdenklicher Inszenierung im Hamburger Schauspielhaus. Die Kritik Sie ist umgestürzt – die Eiche, die Jahrhunderte überdauert hat, -niedergestreckt. Das enorme… Orlando weiterlesen

Der letzte Pinguin

Alles gut gemeint. Alles woke. Alles voll im Klimaschutz. Was sich tatsächlich dahinter verbirgt, zeigt Sönke Andersens neueste Komödie. Zur kongenialen Inszenierung von Murat Yeginer am Ohnsorg Theater. Die Kritik Sie ist ganz klar „immer noch eine von den Guten“. Sagen nicht nur frühere Mitstreiter, sondern auch sie selbst. Als Ministerin in Schleswig-Holstein hat sie… Der letzte Pinguin weiterlesen

Nimmerland

Es braucht nur einen guten Gedanken und die Vorstellung kann beginnen. Zu Brigitte Dethiers kluger, zauberhafter Stückentwicklung am Jungen Schauspielhaus. Die Kritik Diese Inszenierung zu beschreiben, ohne allzu viel zu verraten? Schwierig. Also lassen wir es lieber gleich. Nur so viel: Sie strotzt vor Überraschungen. Schon am Anfang weiß das Publikum nicht, was jetzt eigentlich… Nimmerland weiterlesen

ANTHROPOLIS V: Antigone

Hört das denn nie auf? Diese Spirale von Gewalt und Rache, der Hang zur Vernichtung? Dabei denkt der Mensch doch, immer alles richtig zu machen. Zu Roland Schimmelpfennigs Bearbeitung und Karin Beiers Inszenierung, dem Finale der „ANTHROPOLIS“-Serie, im Schauspielhaus. Die Kritik Es ist ihnen nicht beizukommen, den Religionsfanatikern, den Verschwörungstheoretikern. Selbstgerecht gehen sie ihren Weg,… ANTHROPOLIS V: Antigone weiterlesen

Sonne/Luft

Die Luft wird knapp, aber die Natur lässt die Muskeln spielen. In Elfriede Jelineks jüngstem Stück versteht sich die Sonne als bitterböse Macht, die Länder und Menschen tötet. Zu Charlotte Sprengers Inszenierung im Thalia in der Gaußstraße. Die Kritik „Wissenschaftler erwarten Temperaturrekorde“, „Das wärmste Jahr“ – so weit allein die Schlagzeilen vom 9. November diesen… Sonne/Luft weiterlesen

Hässliche Entlein

Wer bestimmt eigentlich, ob jemand schön ist? Können wir uns davon frei machen? Und wenn ja, wie? Wenn doch gerade der eigene Körper in Veränderung begriffen ist und wir so gar nicht mit ihm klarkommen…Zur sehenswerten SchauspielRaum-Produktion im Jungen Schauspielhaus. Schon wieder ein Pickel. Wie sieht das bloß aus? Bin ich vielleicht auch zu dick?… Hässliche Entlein weiterlesen

ANTHROPOLIS IV: Iokaste

Wie hoch sind die Erfolgschancen von Friedensverhandlungen, wenn sich zwei unversöhnliche Kriegsparteien gegenüberstehen? Roland Schimmelpfennigs Text und Karin Beiers Inszenierung spiegeln erschreckend die derzeitigen globalen Krisen.  Die Kritik Da sitzen sie zu Dritt an einem langen Tisch und reden: „Es muss Frieden geben. Es muss Frieden geben können,“ wiederholt gebetsmühlenartig eine kahlköpfige Iokaste (Julia Wieninger).… ANTHROPOLIS IV: Iokaste weiterlesen

Lysistrata

Auf den ersten Blick haben eine Game-Show und Aristophanes’ „Lysistrata“ nichts miteinander zur tun. Warum es doch eine Verbindung gibt, zeigt die frische und intelligente Inszenierung von Jona Manow im Theater Das Zimmer. Die Kritik Eine Binse, aber leider wahr: Es sind immer die Männer, die Kriege anzetteln und nur schwer für eine Friedenslösung zu… Lysistrata weiterlesen