Tempo, Witz und Intelligenz – Herz, was begehrst du mehr in diesen Zeiten? Johann Nestroy hätte sicher auch Spaß an Bastian Krafts Inszenierung seiner Posse im Thalia in der Gaußstraße. DIE KRITIK Es sind die Haare. Sie verhindern eine Anstellung, von einer beruflichen Karriere ganz zu schweigen. Titus’ Haare sind rot – nicht umsonst lautet… Der Talisman weiterlesen
Schlagwort: Theaterunterricht
Drei Schwestern
„Nach Moskau“ war gestern. „Nach Hause“ ist der neue Sehnsuchtsort der drei Schwestern in Anne Lenks Inszenierung des Tschechow-Schauspiels. DIE KRITIK Es bewegt sich: nichts. Statt dessen: Stagnation. Die Bühne im Thalia Theater hat Judith Oswald zu einem dumpf-blauen Kasten mit roten Tupfern und starrer Leuchtumrahmung gestaltet. Ein Entkommen scheint unmöglich. Die Figuren mit ihren… Drei Schwestern weiterlesen
Fleisch
Was geschah bei der Party damals? War es ein sexueller Übergriff? Oder doch nicht? Wie Erinnerungen zu verschiedenen Ergebnissen kommen und Sprache für eine Klärung nicht ausreicht, davon erzählt Julia Redders spannende Inszenierung im Rangfoyer des Hamburger Schauspielhauses. DIE KRITIK „Warum bist du gekommen?“ Jo fragt das. Aber da ist der Boden des schicken Restaurants… Fleisch weiterlesen
Spatz und Engel
Wann hat man zuletzt im Ernst Deutsch Theater spontan stehenden Applaus gesehen? Genau. Nach der Premiere von „Spatz und Engel“. DIE KRITIK „Sie ist ein Meter zwanzig groß und sexy wie Godzilla.“ So beschrieb ein New Yorker Kritiker Edith Piaf. DIE Piaf. In Europa war sie bereits ein gefeierter Star, jetzt wollte sie Amerika erobern.… Spatz und Engel weiterlesen
Der Spieler
Glücksspiel kann süchtig machen, das wusste auch Dostojewski. Zu Georg Münzels Inszenierung im Altonaer Theater Die Kritik „Sie wird alles verspielen. Wir werden alles verspielen, wenn wir so weiter spielen wie bisher.“ Mit tonloser Stimme und leerem Blick trägt Alexej Iwanowitsch (Jascha Schütz) diese Erkenntnis vor. Das geschieht nach der Pause von Georg Münzels Inszenierung… Der Spieler weiterlesen
König Lear
Es muss nicht immer alles tragisch sein. Zu Jan Bosses unterhaltsamer Inszenierung am Thalia Theater. DIE KRITIK Gleich geht es los. Schnell noch den Glitzervorhang glatt streichen, den silbernen Boden ausrollen und die Instrumente aufbauen. Die Musiker (Jonas Landerschier, Leo Schmidthals und der Schauspieler Tilo Werner) spielen sich ein, der Narr (Christiane von Poelnitz)… König Lear weiterlesen
Diese Geschichte von Ihnen
Wie viel Böses kann ein Mensch aushalten?Zur sehenswerten Inszenierung von John Hopkins‘ Psychodrama am Ernst Deutsch Theater. DIE KRITIK Dass die Polizeiarbeit, speziell die in der Mordkommission, einen Menschen verzweifeln oder zynisch werden lässt, wird selbst im „Tatort“ nicht mehr geleugnet. Kaum jemand, der unberührt bleibt von den unvorstellbaren Grausamkeiten, die es zu verfolgen gilt.… Diese Geschichte von Ihnen weiterlesen
Schöne neue Welt
Wie nah sind Huxleys Zukunftsvisionen? Zu Amir Reza Koohestanis intelligenter Inszenierung im Thalia in der Gaußstraße. DIE KRITIK Ist doch gar nicht so schlecht, was diese neue Gesellschaft bietet: Alle teilen alles mit allen (auch die Partner*innen). Menschen entstehen im Reagenzglas und müssen nicht mehr umständlich gezeugt und unter Schmerzen geboren werden. Die Bedürfnisse des Kastensystems… Schöne neue Welt weiterlesen
Nebenan
Ein kleiner charmanter Film findet den Weg auf die Bühne. Zur Erstaufführung von „Nebenan“ im St. Pauli Theater DIE KRITIK Das mit dem Casting in London wird wohl erstmal nichts. Oliver, ein bekannter Schauspieler, wollte eigentlich nur noch kurz einen Kaffee in seiner Berliner Eckkneipe trinken, bevor ihn das Taxi zum Flughafen bringen sollte. Aber… Nebenan weiterlesen
Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits
Ein Stück für die ganze Familie – und das außerhalb der Weihnachtszeit. Lea Ralfs Inszenierung am Altonaer Theater. Die Kritik Am 12. Oktober 1979 erschien in Deutschland „Die Drei ??? und der Super-Papagei“. Ein Datum zum Einrahmen. Denn es war die erste Folge einer Hörspielserie, die sich zu eine der erfolgreichsten, wenn nicht zu der… Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits weiterlesen