Verloren zwischen Wahn und Wirklichkeit – Charlotte Sprengers Inszenierung von Anna Calvis und Robert Wilsons Produktion „Der Sandmann“ nach E.T.A. Hoffmann. DIE KRITIK Ein merkwürdiger Kauz tastet sich durch das Publikum zur Bühne. Staunt. Da ist ein üppiges Büffett, davor ein runder Tisch und ein Durcheinander von Klappstühlen, hinter dem Büffett thront auf einem Podest… Der Sandmann weiterlesen
Schlagwort: ab Klasse 10/11
Altes Land
Wie man Dörte Hansens Debütroman mit nur drei Schauspielerinnen und einem Musiker auf die Bühne bringen kann, zeigt Julia Bardoschs einfühlsame Inszenierung im Studio des Ohnsorg Theaters. DIE KRITIK Dörte Hansen hat Konjunktur. Was sie erzählt, berührt durch genaue Beobachtung, unpathetische Beschreibung und einem tiefen Verständnis für Menschen. „Mittagsstunde“ ist bereits im Thalia Theater für… Altes Land weiterlesen
Aus dem Leben
Eine Mut machende Auseinandersetzung mit dem Sterben im Malersaal des Deutschen Schauspielhauses Die Kritik Das mit dem Tod ist so eine Sache. Ja, wir wissen, dass es eines Tages soweit ist und vielleicht ist der Tod selbst auch gar nicht das Problem. Aber was ist mit dem Weg dorthin? Dem Sterben? Was ist, wenn wir… Aus dem Leben weiterlesen
Brüste und Eier
Christopher Rüpings sehenswerte Romanadaption am Thalia Theater Die Kritik Zugegeben, der Titel klingt irgendwie ordinär. „Ich hätte gerne zwei Karten für ‚Brüste und Eier‘ “, geht nicht allen ganz selbstverständlich über die Lippen. Aber so lautet nunmal der Titel des 2020 erschienen Romans der japanischen Autorin Mieko Kawakami – ein Bestseller in ihrer Heimat. Nicht… Brüste und Eier weiterlesen