Kleiner Mann – was nun?

Gar nicht so einfach, immer den Kopf oben zu behalten. Schon gar nicht dann, wenn Wirtschaftskrise, Inflation und drohende Arbeitslosigkeit einem die Kehle zuzuschnüren drohen. Dennoch gibt es Menschen, die den Mut nicht verlieren und tapfer weiterkämpfen. Eine Geschichte von 2024? Nein, von 1932, aber die Parallelen sind nicht zu übersehen. Zur Wiederaufnahme von Hans… Kleiner Mann – was nun? weiterlesen

Die Weihnachtsgans Auguste

„Tiere isst man nicht“. Ist so eine Vergetarier-Weisheit, mag sich die oder der eine oder andere denken. „Tiere, die sprechen können, isst man nicht.“ Das ist allerdings ein Hammer-Argument gegen alle, die bislang am Fleischkonsum festgehalten haben. Wer „Die Weihnachtsgans Auguste“ in der Herz erwärmenden Inszenierung von Nora Schumacher am Ohnsorg Theater gesehen hat, wird… Die Weihnachtsgans Auguste weiterlesen

Barfoot in’n Park

„Verliebt, verlobt, verkracht“ – Der Untertitel fasst recht gut die turbulente Beziehung zwischen Conny und Paul zusammen, um die es in Neil Simons Komödie geht, glücklicher Ausgang selbstverständlich inbegriffen. Das Premierenpublikum im Ohnsorg Theater drückte Nora Schumachers Inszenierung zum Saisonauftakt begeistert an sein Herz. Die Kritik Es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn „Barfoot… Barfoot in’n Park weiterlesen

De Schimmelrieder

Mensch und Natur. Klarer Verstand und finsterer Aberglaube. Hybris und Demut. Schon 1888 erkannte Theodor Storm die Spannung zwischen den unvereinbaren Polen, die heute aktueller denn je erscheint. Im Studio des Ohnsorg Theaters ist jetzt Ingo Putz’ konzentrierte und durchdachte Inszenierung von „De Schimmelrieder“ auf Hochdeutsch und Plattdeutsch zu sehen. Die Kritik Das Wasser. Es… De Schimmelrieder weiterlesen

Buten vör de Döör – Draußen vor der Tür

Ein Mann kommt zurück aus dem Krieg. In Nahost, in Russland, in der Ukraine und damals in Deutschland. Was er sucht ist Wärme, was er findet ist Kälte. Höchste Zeit, sich wieder einmal mit Wolfgang Borchert zu beschäftigen. Zur preisgekrönten Wiederaufnahme „Buten vör de Döör – Draußen vor der Tür“ in der Inszenierung von Ingo… Buten vör de Döör – Draußen vor der Tür weiterlesen

Der letzte Pinguin

Alles gut gemeint. Alles woke. Alles voll im Klimaschutz. Was sich tatsächlich dahinter verbirgt, zeigt Sönke Andersens neueste Komödie. Zur kongenialen Inszenierung von Murat Yeginer am Ohnsorg Theater. Die Kritik Sie ist ganz klar „immer noch eine von den Guten“. Sagen nicht nur frühere Mitstreiter, sondern auch sie selbst. Als Ministerin in Schleswig-Holstein hat sie… Der letzte Pinguin weiterlesen

Eine Stunde Ruhe

Florian Zellers Komödie offenbart in Nora Schumachers gelungener Inszenierung am Ohnsorg Theater Molière’sche Qualitäten. Die Kritik In Zeiten wie diesen, in denen eine schlechte Nachricht und eine Katastrophe die nächste jagt, lässt sich eine gewisse Komödien-Sehnsucht feststellen. Wenigstens im Theater mal lachen und die Welt da draußen für ein paar Stunden vergessen. Im Ohnsorg Theater… Eine Stunde Ruhe weiterlesen

Die Muskeltiere – Een för all, all för een

Ein Freund, ein guter Freund – ach was, drei gute Freunde braucht es, um die Abenteuer auf der Suche nach einer Bleibe zu bewältigen. Zu Julia Bardoschs fantasievoller Inszenierung im Ohnsorg Studio. Die Kritik Nein, es ist kein Schreibfehler. Die drei Nagetiere mit den französisch-eleganten Namen Picandou, Gruyère Reserve und Pomme de Terre nennen sich… Die Muskeltiere – Een för all, all för een weiterlesen

Platt ist cool

Muss man Plattdeutsch können, um Vorstellungen im Ohnsorg Studio zu verstehen? Nein, denn die Stücke in der kleinen Spielstätte sind zweisprachig, und das hat einen ganz besonderen Reiz.   Ein Interview mit Cornelia Ehlers, die seit 2012 das Ohnsorg-Studio mit seinen 64 Plätzen leitet. Theaterzeithamburg: Wie kam es zu dem Konzept des Studios? Cornelia Ehlers:… Platt ist cool weiterlesen

Frau Bachmanns kleine Freuden

Wie man sein Leben spannend gestalten oder sogar herumreißen kann, zeigt das Ohnsorg Theater in seiner Komödie zum Saisonauftakt.  Die Kritik Nett hat sie es in ihrem Wohnzimmer mit den karierten Tapeten und der Couchecke (Ausstattung: Beate Zoff). Frau Bachmann (Meike Meiners) passt mit ihrer adretten Dauerwelle, dem Kostüm und den festen Schuhen bestens in… Frau Bachmanns kleine Freuden weiterlesen