Die acht Oktavhefte

Räume verschwinden und bauen sich wieder auf. Geräusche und Stimmen entfachen Sehnsüchte und bedrängen. Thom Luz’ poetischer, kluger Kafka-Abend im Hamburger Schauspielhaus.  DIE KRITIK Nichts ist sicher. Nichts fertig oder abgeschlossen. Der Weg führt nicht zum Ziel, er führt in die Irre. Franz Kafkas Protagonisten befinden sich in einem meist bedrohlichen Labyrinth, aus dem es… Die acht Oktavhefte weiterlesen

Die Besessenen

Anarchisten, Wahnsinnige, Opportunisten  – mit einem überragenden Ensemble bringt Jette Steckel eine komprimierte Fassung von Albert Camus’ Drama auf die Bühne. DIE KRITIK Die Hölle entsteht nach und nach. Das riesiges Gemälde nach Motiven von Hieronymus Bosch auf der hinteren Bühnenwand ist noch nicht fertig. Tim Burchardt, der Bühnenmaler, vervollständigt die Fabelwesen und dämonischen Figuren,… Die Besessenen weiterlesen

Doughnuts

Wenn Gewissheiten zu bröckeln beginnen-  Toshiki Okadas kurzweilige Inszenierung im Thalia in der Gaußstraße  DIE KRITIK Wir kennen das. Man hat einen Termin, hat alles Notwendige beisammen  – und dann: Stau. Oder die Bahn fällt aus. Oder der Bus. Oder das extra bestellte Taxi. So nämlich ergeht es den Gästen einer Konferenz, die sich in… Doughnuts weiterlesen