Wann hat man zuletzt im Ernst Deutsch Theater spontan stehenden Applaus gesehen? Genau. Nach der Premiere von „Spatz und Engel“. DIE KRITIK „Sie ist ein Meter zwanzig groß und sexy wie Godzilla.“ So beschrieb ein New Yorker Kritiker Edith Piaf. DIE Piaf. In Europa war sie bereits ein gefeierter Star, jetzt wollte sie Amerika erobern.… Spatz und Engel weiterlesen
Schlagwort: ab Klasse 10
Der Spieler
Glücksspiel kann süchtig machen, das wusste auch Dostojewski. Zu Georg Münzels Inszenierung im Altonaer Theater Die Kritik „Sie wird alles verspielen. Wir werden alles verspielen, wenn wir so weiter spielen wie bisher.“ Mit tonloser Stimme und leerem Blick trägt Alexej Iwanowitsch (Jascha Schütz) diese Erkenntnis vor. Das geschieht nach der Pause von Georg Münzels Inszenierung… Der Spieler weiterlesen
The Who & the What
Moderner Umgang mit dem Propheten Mohammed trifft auf traditionelles Denken und führt zu Problemen. Zur sehenswerten Inszenierung von Ayad Akhtars Stück im English Theatre. DIE KRITIK Zarina ist eine moderne junge Frau, eine unabhängige Intellektuelle mit pakistanischen Wurzeln in Atlanta/Georgia. Daran ist zunächst nichts Ungewöhnliches. Problematisch ist nur, dass sie als aufgeklärte Muslimin mit den… The Who & the What weiterlesen
König Lear
Es muss nicht immer alles tragisch sein. Zu Jan Bosses unterhaltsamer Inszenierung am Thalia Theater. DIE KRITIK Gleich geht es los. Schnell noch den Glitzervorhang glatt streichen, den silbernen Boden ausrollen und die Instrumente aufbauen. Die Musiker (Jonas Landerschier, Leo Schmidthals und der Schauspieler Tilo Werner) spielen sich ein, der Narr (Christiane von Poelnitz)… König Lear weiterlesen
Diese Geschichte von Ihnen
Wie viel Böses kann ein Mensch aushalten?Zur sehenswerten Inszenierung von John Hopkins‘ Psychodrama am Ernst Deutsch Theater. DIE KRITIK Dass die Polizeiarbeit, speziell die in der Mordkommission, einen Menschen verzweifeln oder zynisch werden lässt, wird selbst im „Tatort“ nicht mehr geleugnet. Kaum jemand, der unberührt bleibt von den unvorstellbaren Grausamkeiten, die es zu verfolgen gilt.… Diese Geschichte von Ihnen weiterlesen
Intervention!
Komödie ist gar nicht so einfach. Sven Regener und Leander Haußmann versuchen es trotzdem am Thalia Theater. DIE KRITIK Eigentlich konnte nichts schiefgehen. Sven Regener und Leander Haußmann hatten für das Thalia Theater ein Stück geschrieben. Beide kennen sich aus langjähriger Zusammenarbeit. Regener, erfolgreicher Musiker und Autor, hatte für die Verfilmung seines Romans „Herr Lehmann“… Intervention! weiterlesen
Der lange Schlaf
Nur mal kurz die Welt retten. Mit dem Stück des Australiers Finegan Kruckemeyer bietet das Hamburger Schauspielhaus eine unterhaltsame Möglichkeit an. DIE KRITIK Man kann ja zu den Aktionen von „Extinction Rebellion“ oder „Die letzte Generation“ stehen, wie man will. Auf jeden Fall haben sie wie vor ihnen Greta Thunberg und „Fridays For Future“ erkannt,… Der lange Schlaf weiterlesen
Du blöde Finsternis
Klimakatastrophe, Kriege, Hungersnöte – man könnte an der Welt verzweifeln. Oder ihr im Kleinen etwas Positives entgegensetzen. Wie Klaus Schumacher mit seiner Inszenierung von Sam Steiners Stück im Jungen Schauspielhaus. DIE KRITIK Von irgendwoher ein dumpfes Grollen, vielleicht auch Schüsse. Manchmal ganz entfernt ein Martinshorn, eine Sirene. Es klingt unheimlich, was da von draußen zu… Du blöde Finsternis weiterlesen