Anthropology

Das Model auf dem Plakat, die Stimme aus dem Lautsprecher, die Bilder auf dem Monitor – ist das jetzt echt oder von einer KI generiert? Die hat die Welt, wie wir sie kennen, ja gründlich verändert und sie wirft Fragen auf: Welche Möglichkeiten hat sie? Wo sind ihre Grenzen? Was genau definiert den Menschen? Zu… Anthropology weiterlesen

Macbeth

Endlich! Endlich ganz oben! In den Händen die Macht, die andere nach ihrer Pfeife tanzen lässt. Nur – um welchen Preis? Woher kam der Antrieb? Und wohin führt das alles? Zu Sewan Latchinians klug ausbalancierter Inszenierung von Shakespeares „Macbeth“ in der Bearbeitung von John von Düffel an den Hamburger Kammerspielen. Die Kritik Keine Hexen, kein… Macbeth weiterlesen

Der Club der toten Dichter

Es gibt Filmklassiker, die auf ewig unangefochten bleiben. „Der Club der toten Dichter“ mit Robin Williams als unkonventioneller Lehrer ist so einer. Kann da eine Theateradaption überhaupt mithalten? Ja, kann sie. Wie das geht, beweist Lea Ralfs zu Recht mit stehendem Beifall belohnte Inszenierung am Altonaer Theater. Die Kritik Die Begrüßung zum Schuljahresbeginn schüchtert ein.… Der Club der toten Dichter weiterlesen

Orlando

Über die aktuelle Aufregung ums Gendern hätte sich Virginia Woolf wahrscheinlich totgelacht. Ihr Orlando aus dem gleichnamigen Roman trägt beiderlei Geschlecht in sich und wechselt durch die Jahrhunderte von einem zum anderen. Zu Jossi Wielers nachdenklicher Inszenierung im Hamburger Schauspielhaus. Die Kritik Sie ist umgestürzt – die Eiche, die Jahrhunderte überdauert hat, -niedergestreckt. Das enorme… Orlando weiterlesen

Backbeat – Die Beatles in Hamburg

Der Durchbruch noch in weiter Ferne. Zu Franz-Joseph Diekens frischer Neuinszenierung im Altonaer Theater. Die Kritik So richtig toll ist es für die Band nicht in Hamburg. Eher ziemlich mies. Jedenfalls am Anfang. Begeistert und voller Elan waren die fünf Jungs aufgebrochen aus Liverpool, um Hamburg, ach was: die ganze Welt zu erobern. Und dann… Backbeat – Die Beatles in Hamburg weiterlesen

Am Ende Licht

Ein Hoffnungsschimmer trotz aller Düsternis. Zur fesselnden, unbedingt sehenswerten Inszenierung von Elias Perrig im Ernst Deutsch Theater. Die Kritik Eines gleich vorweg: Der Titel stimmt. Am Ende des Stückes tut sich tatsächlich so etwas wie ein Hoffnungsschimmer auf. Wir müssen also nicht vollkommen depressiv das Theater verlassen, können aber sehr wohl lange über die Figuren… Am Ende Licht weiterlesen

König Lear

Es muss nicht immer alles tragisch sein. Zu Jan Bosses unterhaltsamer Inszenierung am Thalia Theater.   DIE KRITIK Gleich geht es los. Schnell noch den Glitzervorhang glatt streichen, den silbernen Boden ausrollen und die Instrumente aufbauen. Die Musiker (Jonas Landerschier, Leo Schmidthals und der Schauspieler Tilo Werner) spielen sich ein, der Narr (Christiane von Poelnitz)… König Lear weiterlesen

Du blöde Finsternis

Klimakatastrophe, Kriege, Hungersnöte – man könnte an der Welt verzweifeln. Oder ihr im Kleinen etwas Positives entgegensetzen. Wie Klaus Schumacher mit seiner Inszenierung von Sam Steiners Stück im Jungen Schauspielhaus. DIE KRITIK Von irgendwoher ein dumpfes Grollen, vielleicht auch Schüsse. Manchmal ganz entfernt ein Martinshorn, eine Sirene. Es klingt unheimlich, was da von draußen zu… Du blöde Finsternis weiterlesen

Romeo und Julia

Der Rollentausch klappt in Mathias Spaans Inszenierung am Jungen Schauspielhaus. DIE KRITIK Sie will ihn. Unbedingt. Der seit Ewigkeiten bestehende Streit der beiden Elternhäuser? Geschenkt! Sie setzt alles daran, ihn zu bekommen. Und sie schafft es sogar, ihn zu heiraten. „Ich bin Berater meines eigenen Herzens.“ Sie  – das ist Julia. Die Julia aus Shakespeares… Romeo und Julia weiterlesen

A long way down

Schluss machen oder dem Leben eine neue Chance geben? Christian Nickels Inszenierung bringt Nick Hornbys Roman ohne Mätzchen auf den Punkt. DIE KRITIK Silvester ist so ein Datum. Ein Jahr geht zu Ende, ein neues beginnt. Zeit, um Bilanz zu ziehen, Zeit für einen Neustart. Das mit dem Neustart hat Martin Sharp schon mal zu… A long way down weiterlesen