ANTHROPOLIS III: Ödipus

Aufgeklärter Verstand trifft auf göttlich legitimiertes Wissen. Wem gehört die Wahrheit? Zu Karin Beiers kluger Inszenierung von „ANTHROPOLIS III: Ödipus“. Die Kritik Ödipus schaufelt. Eine Schubkarre nach der anderen füllt er mit grauem Sand, schüttet sie auf einen Haufen und verteilt den Aushub. Stumm und konzentriert macht er das, zielgerichtet. Seine Arbeit erinnert an die… ANTHROPOLIS III: Ödipus weiterlesen

ANTHROPOLIS II: Laios

Was geschah in Theben? Wie kam Laios an die Macht? Was wissen wir wirklich? Zu Karin Beiers Inszenierung mit einer überragenden Lina Beckmann.  Die Kritik So ist das, wenn man versucht sich zu erinnern. Nichts ist festgelegt. War es so? Oder so? Welche Figuren traten auf und erzählten – was? „Laios“, der zweite der fünf… ANTHROPOLIS II: Laios weiterlesen

ANTHROPOLIS I: Prolog/Dionysos

Rausch und Ekstase treffen auf Ordnungsdenken mit furchtbaren Folgen. Zu Karin Beiers Auftakt ihrer „Anthropolis“- Serie im Schauspielhaus. Die Kritik Irgendwann bricht es los, das Chaos. „Schlagt die Trommeln!“, brüllt ein zorniger Dionysos (Carlo Ljubek). Und noch einmal: „Schlagt die Trommeln!“. Von beiden Seiten der bis an die Brandmauer aufgerissenen Bühne werden Taiko-Trommeln hereingefahren. Ohnehin… ANTHROPOLIS I: Prolog/Dionysos weiterlesen

Der Morgenstern

Ein heller Stern bring Unerklärliches ans Licht. Zur spannenden, zwischen Komik und Tragik balancierenden Inszenierung von Viktor Bodo.  Die Kritik „Ich will nicht nach Hause.“ Diese Erkenntnis trifft Kathrine (Julia Wieninger) wie ein Schlag. Eigentlich wartet ihre Familie in Bergen auf sie, ihr Mann Gaute (Yorck Dippe) schreibt ihr bereits per WhatsApp, dass er gekocht… Der Morgenstern weiterlesen

Fleisch

Was geschah bei der Party damals? War es ein sexueller Übergriff? Oder doch nicht? Wie Erinnerungen zu verschiedenen Ergebnissen kommen und Sprache für eine Klärung nicht ausreicht, davon erzählt Julia Redders spannende Inszenierung im Rangfoyer des Hamburger Schauspielhauses.  DIE KRITIK  „Warum bist du gekommen?“ Jo fragt das. Aber da ist der Boden des schicken Restaurants… Fleisch weiterlesen

Die acht Oktavhefte

Räume verschwinden und bauen sich wieder auf. Geräusche und Stimmen entfachen Sehnsüchte und bedrängen. Thom Luz’ poetischer, kluger Kafka-Abend im Hamburger Schauspielhaus.  DIE KRITIK Nichts ist sicher. Nichts fertig oder abgeschlossen. Der Weg führt nicht zum Ziel, er führt in die Irre. Franz Kafkas Protagonisten befinden sich in einem meist bedrohlichen Labyrinth, aus dem es… Die acht Oktavhefte weiterlesen

Der lange Schlaf

Nur mal kurz die Welt retten. Mit dem Stück  des Australiers Finegan Kruckemeyer bietet das Hamburger Schauspielhaus eine unterhaltsame Möglichkeit an. DIE KRITIK Man kann ja zu den Aktionen von „Extinction Rebellion“ oder „Die letzte Generation“ stehen, wie man will. Auf jeden Fall haben sie wie vor ihnen Greta Thunberg und „Fridays For Future“ erkannt,… Der lange Schlaf weiterlesen

Johanna

Heilige? Aktivistin? Hexe? Oder doch nur ganz normaler Alltagsmensch? In ihrer klugen, unterhaltsamen Inszenierung spürt Leonie Böhm zusammen mit drei Schauspielerinnen und einer Musikerin dem Mythos Johanna nach. DIE KRITIK Es heißt, sie habe als Dreizehnjährige beim Schafehüten Stimmen gehört. Sie solle dem geschwächten König Karl zur Krone und Frankreich zum Sieg gegen die Engländer… Johanna weiterlesen

Herr der Diebe

Erwachsen sein – das ist das Ziel für Bo, Prosper und die anderen Kinder in der Bühnenadaption von Cornelia Funkes Roman am Schauspielhaus. DIE KRITIK Prosper und Bo sind auf der Flucht. Ihre Mutter ist gestorben, Bo, der Jüngere der beiden, soll von Verwandten, den Hartliebs, adoptiert und Prosper in ein Heim abgeschoben werden. Die… Herr der Diebe weiterlesen

Der Kirschgarten

Nicht der Mensch, die Natur spielt die Hauptrolle in Katie Mitchells radikaler Inszenierung am Hamburger Schauspielhaus. DIE KRITIK Eines gleich vorweg: Wer Schauspielertheater und aufwändige Bühnenbilder in dieser Inszenierung erwartet, sollte sich den Kauf einer Karte überlegen. Oder sich lieber doch ein Ticket besorgen und dann mit offenen Augen und Ohren in die durchdachte und… Der Kirschgarten weiterlesen