Schöne neue Welt. Mit einem einzigen Klick können sämtliche Dienste in Anspruch genommen werden, nichts bleibt verborgen, alle können alles sehen und miterleben. Dystopie oder sehr nahe Wirklichkeit? Zu Georg Münzels Bühnenfassung und Inszenierung von „Der Circle“ nach dem Roman von Dave Eggers am Altonaer Theater. Die Kritik „Wahnsinn! Ich bin im Himmel! Wahnsinn!“ Mae… Der Circle weiterlesen
Kategorie: Altonaer Theater
Das Tagebuch der Anne Frank
„Das Tagebuch der Anne Frank“ ist heute aktueller denn je, der erstarkte Rechtsextremismus hierzulande und anderswo lässt Schlimmes befürchten. Es ist daher unbedingt zu empfehlen, sich Michael Schachermaiers Bühnenfassung und pointierte Inszenierung am Altonaer Theater anzusehen. Die Kritik Das sollte schon mal von Anfang an klar sein: Es geht hier nicht um ein Einzelschicksal. Was… Das Tagebuch der Anne Frank weiterlesen
Heimatmuseum
So um die 1000 Seiten je nach Ausgabe – das ist schon ein respektabler Umfang für einen Roman, der es auch noch auf die Bühne schaffen soll. Axel Schneider ist es jedoch gelungen, aus Siegfried Lenz’ „Heimatmuseum“ eine Fassung zu destillieren, die sich nicht in den mehrere Jahrzehnte und viele Personen umfassenden Handlungen verfranst. Konzentriert… Heimatmuseum weiterlesen
Der Club der toten Dichter
Es gibt Filmklassiker, die auf ewig unangefochten bleiben. „Der Club der toten Dichter“ mit Robin Williams als unkonventioneller Lehrer ist so einer. Kann da eine Theateradaption überhaupt mithalten? Ja, kann sie. Wie das geht, beweist Lea Ralfs zu Recht mit stehendem Beifall belohnte Inszenierung am Altonaer Theater. Die Kritik Die Begrüßung zum Schuljahresbeginn schüchtert ein.… Der Club der toten Dichter weiterlesen
Serge
Der Tod kann einem schon Angst machen. Aber muss man sich damit überhaupt beschäftigen? Serge, die Hauptfigur in Georg Münzels Bühnenfassung von Yasmina Rezas gleichnamigen Roman, hat da seine eigene Strategie. Zu Münzels konzentrierten Inszenierung am Altonaer Theater. Die Kritik Manchmal werden die Stücke von Yasmina Reza einfach in die Schublade „Boulevardtheater“ gesteckt. Vielleicht weil… Serge weiterlesen
Dr Fischer aus Genf oder Die Bomben Party
Figurentheater – ist das nicht was für Kinder? Wer das immer noch denkt, sollte sich die liebevolle und fantasiereiche Inszenierung der Bühne Cipolla von „Dr Fischer aus Genf oder Die Bomben-Party“ im Altonaer Theater ansehen. Die Kritik Eine skurrile Gesellschaft hat sich da um den langen Tisch versammelt: ein Gastgeber wie aus einem Gruselfilm, eine… Dr Fischer aus Genf oder Die Bomben Party weiterlesen
Der Vorleser
War sie ein Monster? Oder „nur“ eine Erfüllungsgehilfin der Nazis? Was genau trieb jemanden wie Hanna Schmitz an? Die Auswirkungen ihrer Tat reichen bis in die Gegenwart. Zu Kai Hufnagels Inszenierung von „Der Vorleser“ am Altonaer Theater. Die Kritik Stockdunkel ist es auf der Bühne. Der beinahe rührende Versuch, mit einem Streichholz etwas Licht… Der Vorleser weiterlesen
Backbeat – Die Beatles in Hamburg
Der Durchbruch noch in weiter Ferne. Zu Franz-Joseph Diekens frischer Neuinszenierung im Altonaer Theater. Die Kritik So richtig toll ist es für die Band nicht in Hamburg. Eher ziemlich mies. Jedenfalls am Anfang. Begeistert und voller Elan waren die fünf Jungs aufgebrochen aus Liverpool, um Hamburg, ach was: die ganze Welt zu erobern. Und dann… Backbeat – Die Beatles in Hamburg weiterlesen
Der Spieler
Glücksspiel kann süchtig machen, das wusste auch Dostojewski. Zu Georg Münzels Inszenierung im Altonaer Theater Die Kritik „Sie wird alles verspielen. Wir werden alles verspielen, wenn wir so weiter spielen wie bisher.“ Mit tonloser Stimme und leerem Blick trägt Alexej Iwanowitsch (Jascha Schütz) diese Erkenntnis vor. Das geschieht nach der Pause von Georg Münzels Inszenierung… Der Spieler weiterlesen
Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits
Ein Stück für die ganze Familie – und das außerhalb der Weihnachtszeit. Lea Ralfs Inszenierung am Altonaer Theater. Die Kritik Am 12. Oktober 1979 erschien in Deutschland „Die Drei ??? und der Super-Papagei“. Ein Datum zum Einrahmen. Denn es war die erste Folge einer Hörspielserie, die sich zu eine der erfolgreichsten, wenn nicht zu der… Die drei ??? – Signale aus dem Jenseits weiterlesen