Glücksspiel kann süchtig machen, das wusste auch Dostojewski. Zu Georg Münzels Inszenierung im Altonaer Theater Die Kritik „Sie wird alles verspielen. Wir werden alles verspielen, wenn wir so weiter spielen wie bisher.“ Mit tonloser Stimme und leerem Blick trägt Alexej Iwanowitsch (Jascha Schütz) diese Erkenntnis vor. Das geschieht nach der Pause von Georg Münzels Inszenierung… Der Spieler weiterlesen
Kritiken
Ringel Rangel Rosen – Vörbi is man nich vörbi
Wenn auf einmal nichts ist, wie es einmal war – Kirsten Boies Roman als berührende Uraufführung im Ohnsorg Studio. Die Kritik „Hier ist das Paradies“, strahlt die 13jährige Karin (Sofie Junker) und tatsächlich: Der knorrige Baum voller Früchte, die bunten Tiere und der blaue Himmel auf dem riesigen Prospekt im Ohnsorg-Studio (Bühne: Katharina Philipp) erinnern… Ringel Rangel Rosen – Vörbi is man nich vörbi weiterlesen
The Who & the What
Moderner Umgang mit dem Propheten Mohammed trifft auf traditionelles Denken und führt zu Problemen. Zur sehenswerten Inszenierung von Ayad Akhtars Stück im English Theatre. DIE KRITIK Zarina ist eine moderne junge Frau, eine unabhängige Intellektuelle mit pakistanischen Wurzeln in Atlanta/Georgia. Daran ist zunächst nichts Ungewöhnliches. Problematisch ist nur, dass sie als aufgeklärte Muslimin mit den… The Who & the What weiterlesen
Neues für Lehrkräfte
Vorbereitung ist alles. Das Schauspielhaus bietet Möglichkeiten an. iAm 12. 4. besteht die Möglichkeit, Karin Beiers empfindsame Inszenierung von „Kindeswohl“, einer Bühenadaption des Romans von Ian Mc Ewan, zum halben Preis zu erleben. Danach gibt es ein Publikumsgespräch mit dem Ensemble und der Dramaturgin Sybille Meier und Ralf Slater, Geschäftsführer des deutschen Kinderschutzbundes Hamburg. Am… Neues für Lehrkräfte weiterlesen
Auf Zucker
Süßes ist großartig. Oder doch gefährlich? Oder irgendwie beides? Als „Selbstversuch mit sieben Süßigkeiten“ sucht das Fundus Theater nach differenzierten Antworten. Die Kritik Wieviel Zucker nimmt ein Hamburger Kind im Durchschnitt täglich zu sich? Der Künstler Matthias Anton schüttet langsam Zucker in einen durchsichtigen Behälter, die Zuschauer*innen sollen sagen, wenn sie meinen, dass die Marke… Auf Zucker weiterlesen
Neues für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
„Königsdisziplin“ nennen sie es. Gemeint ist das Kindertheater, mit dem das Schmidt jetzt das ganze Jahr über ein Programm erstellt. „Königsdisziplin“ deshalb, weil nicht nur Kinder ihren Spaß haben sollen. Sie sind immerhin das Publikum von morgen, und sie gilt es für das Theater zu begeistern. Aber auch Eltern sollen sich unterhalten fühlen. „Das ganze… Neues für Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiterlesen
König Lear
Es muss nicht immer alles tragisch sein. Zu Jan Bosses unterhaltsamer Inszenierung am Thalia Theater. DIE KRITIK Gleich geht es los. Schnell noch den Glitzervorhang glatt streichen, den silbernen Boden ausrollen und die Instrumente aufbauen. Die Musiker (Jonas Landerschier, Leo Schmidthals und der Schauspieler Tilo Werner) spielen sich ein, der Narr (Christiane von Poelnitz)… König Lear weiterlesen
Neues für Lehrkräfte
Neues vom Ohnsorg „Ringel Rangel Rosen – Vörbi is man nich vorbi“ Nach dem Roman von Kirsten Boie hat am 6. April die zweisprachige (platt- und hochdeutsche) Inszenierung für 7. – 13. Klasse im Ohnsorg Studio Premiere. Erzählt wird die Geschichte einer Jugend im Hamburg der 60er Jahre vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe. Interessierte Lehrkräfte… Neues für Lehrkräfte weiterlesen
Neues für alle
Die Spielzeit 2023 – 2024 im Deutschen Schauspielhaus Spielzeit 2023-2024 im Deutschen Schauspielhaus Es wird spannend in der kommenden Saison mit 13 Premieren im Großen Haus, im Malersaal und anderen Spielorten. Aber am spannendsten ist wohl der Start: Die fünfteilige Serie. „ANTHROPOLIS. Ungeheuer. Stadt. Theben“ eröffnet am 15. September die neue Spielzeit. Dahinter verbirgt sich… Neues für alle weiterlesen
Neues für Erwachsene, Jugendliche und Kinder
Jana und Janis: Sag einfach Jein So hundertprozentig klapp es nicht zwischen Jana und Janis. Vor zwölf Jahren hatten sie sich ineinander verliebt, aber nach dem ersten Feuer ging jede*r seine eigenen Wege. Bis sie einander plötzlich auf dem Kiez wiederbegegnen. Und nun? Das Publikum darf mitbestimmen, wie es mit ihnen weitergeht. Das charmante interaktive… Neues für Erwachsene, Jugendliche und Kinder weiterlesen