Herr Puntila und sein Knecht Matti

Es gärt im Untergrund. Leute wie der Gutsbesitzer Puntila merken noch nicht, dass sie abgewirtschaftet haben. Aber die Uhr tickt. Ihre Zeit ist gekommen. Und über all dem steht das Lachen. Zu Karin Beiers spritziger, erst nach der Pause allzu ausufernden Inszenierung von Bertolt Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ am Schauspielhaus.  Die Kritik… Herr Puntila und sein Knecht Matti weiterlesen

Die gläserne Stadt

Ein bisschen hier und da geschummelt, nicht wirklich Gesetze gebrochen, aber schon auf kriminelle Weise eine Menge Geld erwirtschaftet – da ist es am besten, die Flucht zu ergreifen, ehe man erwischt wird. Meint zumindest Bankier Bernd Baktus. Blöd nur, dass sich eine verdeckte Prüfung angesagt hat. Ist der Revisor vielleicht der Penner, der auf… Die gläserne Stadt weiterlesen

Jeeps

Die 400 Milliarden Euro, die jährlich in Deutschland vererbt werden, einfach mal in einer Lotterie verlosen. Nora Abdel-Maksoud bearbeitet diese charmante Idee in einer bitterbösen Farce. DIE KRITIK Irgendwann bricht Chaos aus. Die Armen, abfällig die „Opferwürstchen“ genannt, durchbrechen die Absperrung und fluten das Amtszimmer mit Unmengen von Plastikstühlen. Eben noch hatten sie brav in… Jeeps weiterlesen