Sebastian Hartmann hat am Hamburger Thalia Theater „Gefährliche Liebschaften“ inszeniert. Das Ensemble rennt, brüllt, knutscht und kämpft. Was genau Hartmann allerdings erzählen will, bleibt sein Geheimnis. Die Kritik Es beginnt poetisch. Hinten an der Brandmauer der leeren Bühne wird der Musiker Samuel Wiese mit seinem Keyboard in einen Lichtkegel getaucht. Von links und rechts kommen… Gefährliche Liebschaften weiterlesen
Kategorie: Thalia Theater
Momo
Zeit ist kostbar. Wer sie sich nimmt und mit anderen teilt, führt ein glückliches Leben. Wer sie spart, riskiert Stress, Hektik und Unzufriedenheit. Momo, Hauptfigur in Michael Endes gleichnamigem Roman, versucht den Menschen die Zeit zurückzugeben. Wie das geht, zeigt Florian Fiedlers Inszenierung des Kinderbuchklassikers am Hamburger Thalia Theater. Die Kritik Beppo fegt schon mal… Momo weiterlesen
K(no)w Black Heroes
Mal ehrlich: Wieviele schwarze Wissenschaftler:innen, Erfinder:innen oder ganz allgemein Held:innen fallen einem ein? Hm. Kein Wunder, denn in deutschen Lehrplänen werden sie bislang ignoriert. Aber dabei muss es nicht bleiben. Mit ihrer mitreißenden Produktion „K(no)w Black Heroes“ am Thalia in der Gaußstraße gibt die Theaterkünstlerin Mable Preach dringend notwendige Einblicke in schwarze Errungenschaften. Die Kritik… K(no)w Black Heroes weiterlesen
Verwandlung
Gregor Samsa tritt nicht auf. Der Protagonist aus Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ wird in einer beispielhaften Geschichte nur am Rande erwähnt. In seiner sehr freien Überschreibung überträgt Burhan Qurbani Samsas Grundprobleme wie Ausgrenzung, Anderssein und die daraus erwachsene Verzweiflung am Beispiel von vier Menschen ins Heute. Zur Uraufführung von „Verwandlung“ am Thalia in der Gaußstraße. … Verwandlung weiterlesen
Die Wut, die bleibt
Es funktioniert. Super gut sogar. Jorinde Dröses aus Hannover übernommene Inszenierung von „Die Wut, die bleibt“ nach dem Roman von Marieke Fallwickl löste auch bei der Hamburg-Premiere im Thalia Theater wahre Begeisterungsstürme aus. Eine zornige, fantastisch gespielte und rasant in Szene gesetzte Geschichte um die alltägliche, als selbstverständlich hingenommene Überforderung von Frauen. Die Kritik Sie… Die Wut, die bleibt weiterlesen
Arendt
„Denken in finsteren Zeiten“ heißt es im Untertitel zu Rhea Lemans fiktivem Drama „Arendt“. Diesen aber rückt Tom Kühnels unentschiedene Inszenierung am Hamburger Thalia Theater etwas zu sehr in den Hintergrund. Das große Plus dieses Abends ist das beeindruckende Ensemble mit einer überzeugenden Corinna Harfouch in der Titelrolle. Die Kritik Kopenhagen 1975. Die jüdische deutsch-amerikanische… Arendt weiterlesen
Frommer Tanz
Keine leichte Zeit für junge Menschen. Die Welt spielt verrückt, die Gesellschaft ist im Umbruch, die Demokratie bedroht, und dann hat man auch noch genug mit sich selbst zu tun. Sucht nach Orientierung, nach Halt, sehnt sich nach Zugehörigkeit und Liebe. Basierend auf Klaus Manns „Der fromme Tanz“ von 1926 zeigt der junge Regisseur Ran… Frommer Tanz weiterlesen
Marschlande
Es geht rund am Thalia Theater. Gerade mal zwei Tage nach der Eröffnungspremiere folgt mit „Marschlande“ auch schon die nächste im Großen Haus. Hannah Zufalls Dramatisierung und Jorinde Dröses Uraufführung werfen allerdings Fragen nach der Bühnentauglichkeit von Jarka Kubsovas Roman auf. Die Kritik Wenige Balken skizzieren ein modernes, großzügiges Haus auf einer weitgehend dunklen, nur… Marschlande weiterlesen
Was ihr wollt
Alles frisch am Thalia Theater. Neue Spielzeit, neues Leitungsteam und zum ersten Mal mit Sonja Anders eine Frau als Intendantin. Und dann gibt es zur Saisoneröffnung ausgerechnet einen Klassiker. Na und? Anne Lenks musikalische Inszenierung von Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“ macht Spaß und ist unerhört lebendig. Die Kritik Manchmal geht alles drunter und… Was ihr wollt weiterlesen
Herzzentrum XV- Über alles
Und noch ein Abschied. Zum letzten Mal fand das von Carl Hegemann und Navid Kermani konzipierte „Herzzentrum“ statt, diesmal wieder im kompletten Gebäude der Gaußstraße. Fünfzehnmal war es an den unterschiedlichsten Orten mit Schauspielenden aus dem Thalia- und Schauspielhaus-Ensemble sowie befreundeten Gästen aufgeführt worden. Jetzt ist Schluss. Wegen des Intendantenwechsels und vor allem wegen des… Herzzentrum XV- Über alles weiterlesen