Und noch ein Abschied. Zum letzten Mal fand das von Carl Hegemann und Navid Kermani konzipierte „Herzzentrum“ statt, diesmal wieder im kompletten Gebäude der Gaußstraße. Fünfzehnmal war es an den unterschiedlichsten Orten mit Schauspielenden aus dem Thalia- und Schauspielhaus-Ensemble sowie befreundeten Gästen aufgeführt worden. Jetzt ist Schluss. Wegen des Intendantenwechsels und vor allem wegen des… Herzzentrum XV- Über alles weiterlesen
Kategorie: Thalia Theater
Die Jahre
Jubel! Zehnminütiger, stehender Premierenbeifall für Jette Steckels rundum geglückte Inszenierung von Annie Ernaux’ autofiktionalem Roman „Die Jahre“ am Hamburger Thalia Theater. Mit einem brillanten Kern aus sieben Schauspieler:innen und dem gesamten Ensemble bringt sie die Verknüpfung von persönliche Erinnerungen der Autorin und gesellschaftspolitischen Ereignissen humorvoll, poetisch und berührend auf die Bühne und verabschiedet damit nach… Die Jahre weiterlesen
Thalia Theater – die Spielzeit 2025/26
So sieht es aus, das neue Logo vom Thalia Theater. Aus dem guten alten „T“ strahlt Neues in drei verschiedene Richtungen, und so lässt sich auch die Grundidee des neuen Leitungsteams verstehen, nämlich die Balance aus Vertrautem mit Neuem zu halten. Zusammen mit Anne Lenk (Leitende Regisseurin), Nora Khuon (Leitende Dramaturgin und stellvertretende Intendantin) stellte… Thalia Theater – die Spielzeit 2025/26 weiterlesen
Ubu
Primitiv, machtgeil und skrupellos – Alfred Jarrys Ubu weist eine verblüffende Nähe auf zu aktuellen Tyrannen, die sich Präsidenten nennen. Zeit also, das 1896 unter Tumulten uraufgeführte Stück mal wieder auf die Bühne zu bringen. Johan Simons hat es am Thalia Theater realisiert und sich dabei bei zwei weiteren „Ubu“-Stücken Jarrys bedient. Nicht gerade zum… Ubu weiterlesen
Blind Runner
Freiheit oder Tod – diese Frage stellen sich zwei Menschen im Iran: eine junge blinde Läuferin und ihr Laufbegleiter, dessen Ehefrau als politische Gefangene verurteilt ist. Im Thalia in der Gaußstraße zeichnet Regisseur Amir Reza Koohestani mit „Blind Runner“ ein dichtes, konzentriertes Bild von Realität und Sehnsucht in seinem Heimatland. Das Gastspiel der Mehr Theatre Group… Blind Runner weiterlesen
Akins Traum
Ein wilder Ritt durch 600 Jahre Geschichte des osmanischen Reichs, unterbrochen vom Gelsenkirchener Gegenwartsalltag. Das ist die Situation des jungen Autors in Akin Emanuel Şipals Stück „Akins Traum“. Das Wiener Burgtheater gastierte mit Stefan Bachmanns fantasievoller, poetischer Inszenierung das bei den diesjährigen Lessingtagen im ausverkauften Hamburger Thalia Theater. Auf der leeren Bühne stehen schwarz gekleidete… Akins Traum weiterlesen
Die Wanze
Großes Kino am Hamburger Thalia Theater. Mit einer bildgewaltigen Inszenierung von Majakowskis „Die Wanze“ gastiert das Pekinger Meng Theatre Studio bis zum 23. Januar bei den Lessingtagen. Die Kritik Stille, minutenlang. Von den acht Schauspielenden, die eben noch Stühle und Tische für eine Hochzeitsfeier angeordnet haben, bewegt sich jetzt niemand mehr. Wie eingefroren sitzen und… Die Wanze weiterlesen
Ajax und der Schwan der Scham
Heldinnen und Helden werden gefeiert. Odysseus zum Beispiel. Den kennt jeder. Aber Ajax? Keine Ahnung. Die US-Schauspielerin Natalie Portman hält strahlend ihren Oscar für „Black Swan“ in die Kamera. Und was ist mit ihrem Double, das für sie die Tanz-Szenen absolviert hat? Verschwindet in der Versenkung. Ruhm und Hybris auf der einen Seite, Demütigung und… Ajax und der Schwan der Scham weiterlesen
Asche
Verluste gehören zum Leben, kleine, größere und existenzielle. Wie aber kann man damit umgehen? Wenn plötzlich alles den Bach runter geht? Elfriede Jelineks „Asche“ reflektiert den Verlust eines geliebten Menschen und schließlich den unseres Planeten. Ein düsterer Stoff, eigentlich. Jette Steckel begegnet ihm in ihrer Inszenierung im Thalia in der Gaußstraße dennoch mit einer poetischen… Asche weiterlesen
Alles, was wir nicht erinnern
550 km sind eine lange Strecke. Vor allem wenn sie auf der Flucht vor der Roten Armee zu Fuß zurückgelegt wird. Das Fluchttrauma ihres verstorbenen Vaters und dessen Auswirkungen auf die nachfolgenden Generationen beschäftigten die langjährige Auslandskorrespondentin und stellvertretende Regierungssprecherin Christiane Hoffmann. 2020 machte sie sich deshalb noch einmal auf den Weg von Rosenthal, dem… Alles, was wir nicht erinnern weiterlesen