Thalia Theater – die Spielzeit 2025/26

So sieht es aus, das neue Logo vom Thalia Theater. Aus dem guten alten „T“ strahlt Neues in drei verschiedene Richtungen, und so lässt sich auch die Grundidee des neuen Leitungsteams verstehen, nämlich die Balance aus Vertrautem mit Neuem zu halten.  Zusammen mit Anne Lenk (Leitende Regisseurin), Nora Khuon (Leitende Dramaturgin und stellvertretende Intendantin) stellte die designierte Intendantin Sonja Anders – übrigens die erste Frau in der 182-jährigen Geschichte des Theaters – die Spielzeit 2025/26 vor. Anders, unter Ulrich Khuon von 2000 bis 2009 Chefdramaturgin am Alstertor, kennt das Haus von der Pike auf und weiß: „Das Thalia Theater ist bekannt für sein erstklassiges Ensemble – und das soll auch so bleiben. Es ist das Herzstück des Theaters.“ 18 Schauspieler:innen aus dem aktuellen Ensemble (darunter Barbara Nüsse, Lisa Hagmeister, Merlin Sandmeyer) treffen auf 18 neue junge, diverse und weibliche  Kolleg:innen. Mit sieben Frauen wird auch der Anteil der Regisseurinnen deutlich erhöht, die knapp die Hälfte der insgesamt 21 Premieren inszenieren. Dabei sind Uraufführungen von aktuellen Stücken wie „To My Little Boy“ oder „Marschlande“, aber auch Klassiker wie „Was ihr wollt“ oder „Gefährliche Liebschaften“, die nach ihrem Bezug zum JETZT (ein zentraler Begriff in der neuen Spielzeit) befragt werden. Von den Produktionen aus der aktuellen Spielzeit werden die übernommen (u.a. „Emilia Galotti“, „Die Odyssee“), die nicht die Drehbühne brauchen, denn die wird im Rahmen einer Gesamtsanierung des Theaters bei laufendem Betrieb erneuert. Viel Neues also: eine neue Spielstätte (die Box in der Gaußstraße), ein neues Abo, ein neues, bequemes Ticketsystem, eine neue Website (www.neu.thalia-theater.de), ein neu zusammengesetztes Ensemble, neue Idee – das macht Lust auf die Spielzeit 2025/26.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert