Die Fan -Gemeinde jubelt. Endlich ist Carmen Korns Bestseller „Töchter einer neuen Zeit“ auf einer Bühne zu sehen! Am Ernst Deutsch Theater hat Regisseur Gil Mehmert den ersten Teil der Jahrhundert-Trilogie dramatisiert, inszeniert und damit allen Fans Glücksmomente beschert. Der Beifall bei der Premiere wollte schier nicht enden. Die Kritik 3. Mai 1945. Britische Truppen… Töchter einer neuen Zeit weiterlesen
Schlagwort: Theaterunterricht
Michael Kohlhaas
Einem Menschen ist Unrecht widerfahren, aber der Staat lässt ihn im Regen stehen. Er greift zur Selbstjustiz, wird zum Fanatiker und später als Terrorist zum Tode verurteilt. Ist das in Ordnung? Zu Björn Kruses klug gebauter Inszenierung von Heinrich von Kleists Novelle „Michael Kohlhaas“ im Theater Das Zimmer mit zwei großartigen Schauspielern. Die Kritik Alltag… Michael Kohlhaas weiterlesen
Macht
Wie geht das Leben weiter nach einer Vergewaltigung? Gibt es danach noch eine Normalität? „Es ist kein Frauenproblem. Es ist ein Männerproblem“, steht an der Wand des Rangfoyers im Hamburger Schauspielhaus. Dort hat die junge Regisseurin Patricia Camille Stövesand den Roman „Macht“ der Norwegerin Heidi Furre uraufgeführt. Die Kritik Zu Beginn erstmal eine Trigger-Warnung an… Macht weiterlesen
A perfect Sky
Die KI kann alles, sie ist perfekt. Aber sie hat keine Gefühle, kennt keine Empathie, kann sich nicht in andere hineinversetzen. Ist sie besser als der Mensch? Regisseur und Autor Falk Richter und Choreografin Anouk van Dijk haben in ihrem intelligenten und charmanten Projekt „A Perfect Sky“ am Hamburger Schauspielhaus darüber nachgedacht. Die Kritik Da… A perfect Sky weiterlesen
Buddenbrooks – Eine Familiensaga
Eine Familie baut ein Unternehmen auf. Es floriert, beschert der Familie beeindruckende Kontostände und hohes Ansehen in der Stadt. Aufgabe der kommenden Generationen ist es, den Standard zu halten, bestenfalls zu erhöhen. Geht das ohne Schaden? Zu Marc Beckers nuancierter Inszenierung von „Buddenbrooks – Eine Familiensaga“ im Ohnsorg Theater. Die Kritik Die Ahnen sind allgegenwärtig.… Buddenbrooks – Eine Familiensaga weiterlesen
Meine geniale Freundin
Brutalität, Unterdrückung, eine schwierige, aber unzertrennliche Freundschaft, Ausbruchsversuche – das sind nur einige Themen in „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante. Die sind so spannend, dass ihre vierbändige Neapolitanischen Saga weltweit reißenden Absatz findet, schon als Fernsehserie produziert und für die Bühne adaptiert wurde. Selten allerdings so, wie jetzt im Altonaer Theater in Kooperation mit… Meine geniale Freundin weiterlesen
Ein Sommer in Niendorf
Sommer, Ostsee, Niendorf – Beim Klang der drei Worte setzt doch schon die Erholung ein. Was daraus tatsächlich wird und welche Bedeutung der kleine Badeort für jemanden wie Roth bekommt, erzählt Heinz Strunk in seinem Roman „Ein Sommer in Niendorf“. Jetzt hat ihn Studio Braun im Deutschen Schauspielhaus auf die Bühne gebracht. Weniger bitter, weniger… Ein Sommer in Niendorf weiterlesen
Oleanna
„Sie sind mir sympathisch.“ – Wenn Kommunikation nicht funktioniert, kann so ein Satz eine Existenz vernichten. Gelöst ist am Ende des Theaterabends gar nichts und der Ball liegt beim Publikum. Zu Ulrich Wallers Inszenierung von David Mamets „Oleanna“ am Hamburger St. Pauli Theater. Die Kritik „Ich verstehe Sie nicht.“ Leitmotivisch zieht sich dieser Satz durch… Oleanna weiterlesen
Oddos See – Eine irre Fahrt
Odysseus heißt jetzt Oddo, sein Schiff ist die „Heidi Kabel“ und den griechischen Chor ersetzt er mit ein paar Shantys. Nein, an Selbstbewusstsein fehlt es diesem Oddo weiß Gott nicht. Bei seinem Demokratieverständnis ist allerdings noch Luft nach oben. Zu Murat Yeginers „Oddos See – Eine irre Fahrt“, frei nach Motiven von Homer am Ohnsorg… Oddos See – Eine irre Fahrt weiterlesen
Der Circle
Schöne neue Welt. Mit einem einzigen Klick können sämtliche Dienste in Anspruch genommen werden, nichts bleibt verborgen, alle können alles sehen und miterleben. Dystopie oder sehr nahe Wirklichkeit? Zu Georg Münzels Bühnenfassung und Inszenierung von „Der Circle“ nach dem Roman von Dave Eggers am Altonaer Theater. Die Kritik „Wahnsinn! Ich bin im Himmel! Wahnsinn!“ Mae… Der Circle weiterlesen