Sommer, Ostsee, Niendorf – Beim Klang der drei Worte setzt doch schon die Erholung ein. Was daraus tatsächlich wird und welche Bedeutung der kleine Badeort für jemanden wie Roth bekommt, erzählt Heinz Strunk in seinem Roman „Ein Sommer in Niendorf“. Jetzt hat ihn Studio Braun im Deutschen Schauspielhaus auf die Bühne gebracht. Weniger bitter, weniger… Ein Sommer in Niendorf weiterlesen
Schlagwort: ab 16 Jahre
Die Wahrheiten
Eine Wahrheit ist eine Wahrheit und damit unumstößlich. Stimmt aber leider nicht. Je nachdem, wer gerade mit welchen Erfahrungen auf eine Situation blickt, hat er oder sie eine eigene Sichtweise. Plötzlich gibt es statt einer mindestens zwei oder mehrere Wahrheiten, und alle sind gleichberechtigt. Oder? Lutz Hübner und Sarah Nemitz haben ihr Stück vorsorglich „Die… Die Wahrheiten weiterlesen
Ajax und der Schwan der Scham
Heldinnen und Helden werden gefeiert. Odysseus zum Beispiel. Den kennt jeder. Aber Ajax? Keine Ahnung. Die US-Schauspielerin Natalie Portman hält strahlend ihren Oscar für „Black Swan“ in die Kamera. Und was ist mit ihrem Double, das für sie die Tanz-Szenen absolviert hat? Verschwindet in der Versenkung. Ruhm und Hybris auf der einen Seite, Demütigung und… Ajax und der Schwan der Scham weiterlesen
Legende
Lady Gaga sei Dank. Hätte der Theaterkünstler Kirill Serebrennikov nicht ihr Video zu „911“ Ivo van Hove, dem Intendanten der Ruhrtriennale, präsentiert, vielleicht wäre „Legende“ nie zusammen mit dem Thalia Theater produziert worden und die Theaterwelt um eine bildgewaltige, die Schönheit feiernde Inszenierung ärmer. Da aber Lady Gagas Video durch einen Film von Sergej Paradjanov… Legende weiterlesen
Heimatmuseum
So um die 1000 Seiten je nach Ausgabe – das ist schon ein respektabler Umfang für einen Roman, der es auch noch auf die Bühne schaffen soll. Axel Schneider ist es jedoch gelungen, aus Siegfried Lenz’ „Heimatmuseum“ eine Fassung zu destillieren, die sich nicht in den mehrere Jahrzehnte und viele Personen umfassenden Handlungen verfranst. Konzentriert… Heimatmuseum weiterlesen
Bernarda Albas Haus
Bernarda herrscht in ihrem Haus wie eine Tyrannin. Unterdrückung und Gewalt kennzeichnen den Umgang mit ihren Töchtern und doch wird sie letztlich scheitern, wie Alice Birchs Bearbeitung von Federico García Lorcas „Bernarda Albas Haus“ zeigt. Zu Katie Mitchells beeindruckender Inszenierung am Hamburger Schauspielhaus. Die Kritik Die Musik lässt nichts Gutes ahnen. Finster grollend grundiert und… Bernarda Albas Haus weiterlesen
Orestie I – IV
Die Freiheit wiederherstellen, für Gerechtigkeit sorgen – wer kann diese Ziele nicht unterschreiben? Problematisch ist nur, dass bei deren Durchsetzung unterschiedliche Interessen eine Rolle spielen und Demokratien ins Wanken geraten oder gar stürzen. Rache folgt auf Vergeltung, auf Vergeltung folgt auf Rache. In seiner Neufassung der „Orestie I-IV“ am Thalia Theater reflektiert Nicolas Stemann diesen… Orestie I – IV weiterlesen
Barrrbie ein Puppenheim
Alles perfekt, keine Wünsche offen. Barbie kann alles, besitzt alles, sieht super aus und altert nicht. Ein Traum jeder Frau.Vielleicht aber auch nur der von Nora. In „Barrrbie ein Puppenheim“, seiner Überschreibung von Ibsens Drama „Nora oder Ein Puppenheim“, versetzt Emre Akal dessen Protagonistin in Barbies makellose Welt. Seine übervisualisierte Uraufführung im Thalia in der… Barrrbie ein Puppenheim weiterlesen
Macbeth
Endlich! Endlich ganz oben! In den Händen die Macht, die andere nach ihrer Pfeife tanzen lässt. Nur – um welchen Preis? Woher kam der Antrieb? Und wohin führt das alles? Zu Sewan Latchinians klug ausbalancierter Inszenierung von Shakespeares „Macbeth“ in der Bearbeitung von John von Düffel an den Hamburger Kammerspielen. Die Kritik Keine Hexen, kein… Macbeth weiterlesen
Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh
Schon mal ein Gedicht rückwärts aufgesagt? Oder nur die Nomen darin genannt? Oder nur die Verben? Nein? Ist auch gar nicht einfach. Dass das aber zu einem großartigen absurden Spaß werden kann, zeigt Anita Vulesicas präzise und zu Recht mit stehendem Beifall belohnte Inszenierung von „Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh“ im Schauspielhaus.… Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh weiterlesen