Muss man Plattdeutsch können, um Vorstellungen im Ohnsorg Studio zu verstehen? Nein, denn die Stücke in der kleinen Spielstätte sind zweisprachig, und das hat einen ganz besonderen Reiz. Ein Interview mit Cornelia Ehlers, die seit 2012 das Ohnsorg-Studio mit seinen 64 Plätzen leitet. Theaterzeithamburg: Wie kam es zu dem Konzept des Studios? Cornelia Ehlers:… Platt ist cool weiterlesen
Kategorie: Ohnsorg-Theater
Ringel Rangel Rosen – Vörbi is man nich vörbi
Wenn auf einmal nichts ist, wie es einmal war – Kirsten Boies Roman als berührende Uraufführung im Ohnsorg Studio. Die Kritik „Hier ist das Paradies“, strahlt die 13jährige Karin (Sofie Junker) und tatsächlich: Der knorrige Baum voller Früchte, die bunten Tiere und der blaue Himmel auf dem riesigen Prospekt im Ohnsorg-Studio (Bühne: Katharina Philipp) erinnern… Ringel Rangel Rosen – Vörbi is man nich vörbi weiterlesen
Dat Füerschipp
Kämpfen oder verhandeln? Darum geht es in der spannend gestalteten Bühnenfassung nach Siegfried Lenz’ Erzählung „Das Feuerschiff“ – auf Platt- und auf Hochdeutsch. DIE KRITIK Es ist die letzte Wache des Feuerschiffs vor den Winterstürmen. Noch ist die Ostsee ruhig. Kapitän Freytag (Peter Kaempfe) kann seinem Sohn Fred (Nikolai Lang) in aller Ruhe die… Dat Füerschipp weiterlesen
Altes Land
Wie man Dörte Hansens Debütroman mit nur drei Schauspielerinnen und einem Musiker auf die Bühne bringen kann, zeigt Julia Bardoschs einfühlsame Inszenierung im Studio des Ohnsorg Theaters. DIE KRITIK Dörte Hansen hat Konjunktur. Was sie erzählt, berührt durch genaue Beobachtung, unpathetische Beschreibung und einem tiefen Verständnis für Menschen. „Mittagsstunde“ ist bereits im Thalia Theater für… Altes Land weiterlesen