Zarah 47 – Das totale Lied

Ist es egal, unter welchem Regime man Karriere macht? Muss man politisch Stellung beziehen? Zarah Leander wurde von 1936 bis 1942 in Deutschland zum Star und dafür in ihrer schwedischen Heimat verachtet. Im Theater Das Zimmer beleuchtet Sven Niemeyers Inszenierung „Zarah 47 – Das totale Lied“ von Peter Lund die Situation der Künstlerin mit einer… Zarah 47 – Das totale Lied weiterlesen

Anybody Home

Eine Familie mit drei Kindern. Die Eltern erfolgreich im Beruf und tolerant in Erziehungsfragen. Und trotzdem stimmt plötzlich gar nichts mehr. Zum 20jährigen Jubiläum des Jungen Schauspielhauses greift „Anybody Home“ von Stanislava Jević und Klaus Schumacher wichtige, aber zu viele Themen auf einmal auf.  Die Kritik Sieben Jahre später ist alles gut. 2032 feiern die… Anybody Home weiterlesen

Sie sagt. Er sagt.

Der Titel ist Programm. „Sie sagt. Er sagt.“ Es gibt keine Gewichtung, es steht 1:1. Wem gibt man denn nun Recht? Der Ball liegt wie so oft in Stücken des Juristen Ferdinand von Schirach beim Publikum. Zu Axel Schneiders anspruchsvoller Inszenierung an den Hamburger Kammerspielen. Die Kritik Ein nüchterner Gerichtsaal: in der Mitte das Pult… Sie sagt. Er sagt. weiterlesen

Macht

Wie geht das Leben weiter nach einer Vergewaltigung? Gibt es danach noch eine Normalität? „Es ist kein Frauenproblem. Es ist ein Männerproblem“, steht an der Wand des Rangfoyers im Hamburger Schauspielhaus. Dort hat die junge Regisseurin Patricia Camille Stövesand den Roman „Macht“ der Norwegerin Heidi Furre uraufgeführt. Die Kritik Zu Beginn erstmal eine Trigger-Warnung an… Macht weiterlesen

A perfect Sky

Die KI kann alles, sie ist perfekt. Aber sie hat keine Gefühle, kennt keine Empathie, kann sich nicht in andere hineinversetzen. Ist sie besser als der Mensch? Regisseur und Autor Falk Richter und Choreografin Anouk van Dijk haben in ihrem intelligenten und charmanten Projekt „A Perfect Sky“ am Hamburger Schauspielhaus darüber nachgedacht. Die Kritik Da… A perfect Sky weiterlesen

Die Abweichlerin

Einen Roman auf die Bühne zu bringen, ist eine Kunst. Vor allem, wenn es sich um ein so vielschichtiges, multiperspektivisches Werk wie Tove Ditlevsens „Vilhelms Zimmer“ handelt. Dass daraus ein fantastischer Abend werden kann, zeigt Karin Henkels Bühnenbearbeitung „Die Abweichlerin“ am Deutschen Schauspielhaus.  Die Kritik Lises letzter Blick: Nackte weiße Bäume ragen in einen tiefschwarzen… Die Abweichlerin weiterlesen

Der Circle

Schöne neue Welt. Mit einem einzigen Klick können sämtliche Dienste in Anspruch genommen werden, nichts bleibt verborgen, alle können alles sehen und miterleben. Dystopie oder sehr nahe Wirklichkeit? Zu Georg Münzels Bühnenfassung und Inszenierung von „Der Circle“ nach dem Roman von Dave Eggers am Altonaer Theater. Die Kritik „Wahnsinn! Ich bin im Himmel! Wahnsinn!“ Mae… Der Circle weiterlesen

Die Wahrheiten

Eine Wahrheit ist eine Wahrheit und damit unumstößlich. Stimmt aber leider nicht. Je nachdem, wer gerade mit welchen Erfahrungen auf eine Situation blickt, hat er oder sie eine eigene Sichtweise. Plötzlich gibt es statt einer mindestens zwei oder mehrere Wahrheiten, und alle sind gleichberechtigt. Oder? Lutz Hübner und Sarah Nemitz haben ihr Stück vorsorglich „Die… Die Wahrheiten weiterlesen

Die Leiden der jungen Werte

Frisch Verliebte kennen das: Die Welt strahlt aus jeder Fuge, tanzen scheint die einzig mögliche Fortbewegungsart. Doch wenn diese Liebe verhindert wird, erscheint plötzlich alles grau und sinnlos, Suizid-Gedanken schleichen sich ein. Werther, der Protagonist aus Goethes Briefroman, durchlebte diese Situation vom absoluten Hoch bis zum finalen Tiefpunkt. Wie junge Menschen 250 Jahre später damit… Die Leiden der jungen Werte weiterlesen

Im Spiegelsaal

„Wir wollen uns ähnlich sein, um nicht aufzufallen“, sagt eine Figur in Meera Theunerts mitreißenden und klugen Inszenierung von „Im Spiegelsaal“ nach der Graphic Novel von Liv Strömquist. Wo sie Recht hat, hat sie Recht. Fotos von Berühmtheiten geben Schönheitsideale vor, die wir kopieren. Mit dem Ergebnis, dass tatsächlich überall die gleichen Augenbrauen, Lippen und… Im Spiegelsaal weiterlesen