Jubel! Zehnminütiger, stehender Premierenbeifall für Jette Steckels rundum geglückte Inszenierung von Annie Ernaux’ autofiktionalem Roman „Die Jahre“ am Hamburger Thalia Theater. Mit einem brillanten Kern aus sieben Schauspieler:innen und dem gesamten Ensemble bringt sie die Verknüpfung von persönliche Erinnerungen der Autorin und gesellschaftspolitischen Ereignissen humorvoll, poetisch und berührend auf die Bühne und verabschiedet damit nach… Die Jahre weiterlesen
Schlagwort: ab Klasse 10/11
A perfect Sky
Die KI kann alles, sie ist perfekt. Aber sie hat keine Gefühle, kennt keine Empathie, kann sich nicht in andere hineinversetzen. Ist sie besser als der Mensch? Regisseur und Autor Falk Richter und Choreografin Anouk van Dijk haben in ihrem intelligenten und charmanten Projekt „A Perfect Sky“ am Hamburger Schauspielhaus darüber nachgedacht. Die Kritik Da… A perfect Sky weiterlesen
Buddenbrooks – Eine Familiensaga
Eine Familie baut ein Unternehmen auf. Es floriert, beschert der Familie beeindruckende Kontostände und hohes Ansehen in der Stadt. Aufgabe der kommenden Generationen ist es, den Standard zu halten, bestenfalls zu erhöhen. Geht das ohne Schaden? Zu Marc Beckers nuancierter Inszenierung von „Buddenbrooks – Eine Familiensaga“ im Ohnsorg Theater. Die Kritik Die Ahnen sind allgegenwärtig.… Buddenbrooks – Eine Familiensaga weiterlesen
Meine geniale Freundin
Brutalität, Unterdrückung, eine schwierige, aber unzertrennliche Freundschaft, Ausbruchsversuche – das sind nur einige Themen in „Meine geniale Freundin“ von Elena Ferrante. Die sind so spannend, dass ihre vierbändige Neapolitanischen Saga weltweit reißenden Absatz findet, schon als Fernsehserie produziert und für die Bühne adaptiert wurde. Selten allerdings so, wie jetzt im Altonaer Theater in Kooperation mit… Meine geniale Freundin weiterlesen
Doubt
Eine Vermutung wird zu einer Überzeugung. Eine Überzeugung, lange genug wiederholt, wächst an zu einer Wahrheit. Fakten und Beweise? Sind egal. Um dieses gerade aktuell wieder so drängende Thema geht es in John Patrick Shanleys „Doubt“. Clifford Dean hat das Stück jetzt mit einem beeindruckenden Ensemble am Hamburger English Theatre inszeniert. Die Kritik Eine christlich… Doubt weiterlesen
Legende
Lady Gaga sei Dank. Hätte der Theaterkünstler Kirill Serebrennikov nicht ihr Video zu „9/11“ Ivo van Hove, dem Intendanten der Ruhrtriennale, präsentiert, vielleicht wäre „Legende“ nie zusammen mit dem Thalia Theater produziert worden und die Theaterwelt um eine bildgewaltige, die Schönheit feiernde Inszenierung ärmer. Da aber Lady Gagas Video durch einen Film von Sergej Paradjanov… Legende weiterlesen
Die Carmen von St Pauli
„Wir wären nicht da, wo wir sind, wenn wir uns nicht manchmal die Hände schmutzig machten.“ Ein Satz aus der „Dreigroschenoper“? Nein, auch „Die Carmen von St. Pauli“ muss in einem System überleben, in dem Kapitalisten mit illegalen Machenschaften noch reicher und Arme noch ärmer werden. Schmallippig ist die Sozialkritik jedoch nicht in Peter Jordans… Die Carmen von St Pauli weiterlesen
Heimatmuseum
So um die 1000 Seiten je nach Ausgabe – das ist schon ein respektabler Umfang für einen Roman, der es auch noch auf die Bühne schaffen soll. Axel Schneider ist es jedoch gelungen, aus Siegfried Lenz’ „Heimatmuseum“ eine Fassung zu destillieren, die sich nicht in den mehrere Jahrzehnte und viele Personen umfassenden Handlungen verfranst. Konzentriert… Heimatmuseum weiterlesen
Macbeth
Endlich! Endlich ganz oben! In den Händen die Macht, die andere nach ihrer Pfeife tanzen lässt. Nur – um welchen Preis? Woher kam der Antrieb? Und wohin führt das alles? Zu Sewan Latchinians klug ausbalancierter Inszenierung von Shakespeares „Macbeth“ in der Bearbeitung von John von Düffel an den Hamburger Kammerspielen. Die Kritik Keine Hexen, kein… Macbeth weiterlesen
Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh
Schon mal ein Gedicht rückwärts aufgesagt? Oder nur die Nomen darin genannt? Oder nur die Verben? Nein? Ist auch gar nicht einfach. Dass das aber zu einem großartigen absurden Spaß werden kann, zeigt Anita Vulesicas präzise und zu Recht mit stehendem Beifall belohnte Inszenierung von „Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh“ im Schauspielhaus.… Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh weiterlesen