Oddos See – Eine irre Fahrt

Odysseus heißt jetzt Oddo, sein Schiff ist die „Heidi Kabel“ und den griechischen Chor ersetzt er mit ein paar Shantys. Nein, an Selbstbewusstsein fehlt es diesem Oddo weiß Gott nicht. Bei seinem Demokratieverständnis ist allerdings noch Luft nach oben. Zu Murat Yeginers „Oddos See – Eine irre Fahrt“, frei nach Motiven von Homer am Ohnsorg… Oddos See – Eine irre Fahrt weiterlesen

Aus dem Nichts

Kann man einen Film wie Fatih Akins „Aus dem Nichts“, der 2018 mit dem Golden Globe ausgezeichnet wurde, auf eine Theaterbühne bringen? Ohne, dass Themen wie das Entsetzliche, die Wut und der Zweifel am Rechtsstaat verloren gehen? Man kann. Klaus Schumacher und Stanislava Jeviç haben nach dem gleichnamigen Film eine überzeugende Bühnenfassung geschrieben, Schumacher hat… Aus dem Nichts weiterlesen

Eine Insel mit zwei Zwergen

Verwöhnte Staatstheatergänger mögen vielleicht bei dem Titel abwinken. „Eine Insel mit zwei Zwergen“, die Verballhornung des Lummerland-Songs aus der Augsburger Puppenkiste, hat den Geschmack von verzweifelter Lustigkeit. Falsch gedacht. Im Theater Das Zimmer beweist Jona Manows Inszenierung der Komödie mit Musik, wie man mit wenigen Mitteln und zwei hinreißenden Schauspielern einen unterhaltsamen, wirklich komischen und… Eine Insel mit zwei Zwergen weiterlesen

Das Tagebuch der Anne Frank

Eine Dreizehnjährige muss sich mit ihrer Familie verstecken. Weil ein mörderisches Regime Menschen wie sie jagt und auslöscht. Das Mädchen heißt Anne Frank. Was sie denkt, fühlt und welche Sehnsüchte sie hat, vertraut sie ihrem Tagebuch an. Im Theater Das Zimmer hat Lars Ceglecki „Das Tagebuch der Anne Frank“ mit einer umwerfenden blutjungen Schauspielerin inszeniert.… Das Tagebuch der Anne Frank weiterlesen

Der Talisman

Tempo, Witz und Intelligenz – Herz, was begehrst du mehr in diesen Zeiten? Johann Nestroy hätte sicher auch Spaß an Bastian Krafts Inszenierung seiner Posse im Thalia in der Gaußstraße. DIE KRITIK Es sind die Haare. Sie verhindern eine Anstellung, von einer beruflichen Karriere ganz zu schweigen. Titus’ Haare sind rot – nicht umsonst lautet… Der Talisman weiterlesen

Schöne neue Welt

Wie nah sind Huxleys Zukunftsvisionen? Zu Amir Reza Koohestanis intelligenter Inszenierung im Thalia in der Gaußstraße. DIE KRITIK Ist doch gar nicht so schlecht, was diese neue Gesellschaft bietet: Alle teilen alles mit allen (auch die Partner*innen). Menschen entstehen im Reagenzglas und müssen nicht mehr umständlich gezeugt und unter Schmerzen geboren werden. Die Bedürfnisse des Kastensystems… Schöne neue Welt weiterlesen

(R)Evolution

Jetzt aber ganz schnell hin! Yael Ronens und Dimitrij Schaads kluge, witzige Arbeit läuft schon eine Weile im Repertoire. Man sollte sie auf keinen Fall verpassen. DIE KRITIK Es ist nicht das schlechteste Zeichen, wenn im Publikum überwiegend junge Leute sitzen. Darunter auch zu ihrem Glück gezwungene Oberstufenkurse. Denn auch sie begreifen sehr schnell, dass… (R)Evolution weiterlesen