Kämpfen oder verhandeln? Darum geht es in der spannend gestalteten Bühnenfassung nach Siegfried Lenz’ Erzählung „Das Feuerschiff“ – auf Platt- und auf Hochdeutsch. DIE KRITIK Es ist die letzte Wache des Feuerschiffs vor den Winterstürmen. Noch ist die Ostsee ruhig. Kapitän Freytag (Peter Kaempfe) kann seinem Sohn Fred (Nikolai Lang) in aller Ruhe die… Dat Füerschipp weiterlesen
Kategorie: Kritiken
RückenBrücken
Wie sieht es aus mit der Gleichheit der Menschen? Müssen alle gleich aussehen oder was macht Gleichheit aus? Das neue Klassenzimmerstück vom Thalia Theater geht diesen Fragen nach und kommt anschließend mit den Schüler*innen ins Gespräch. DIE KRITIK Zuerst ist nur Musik zu hören. Sirtaki. Dann öffnet sich die Tür und ein merkwürdiges Paar lugt… RückenBrücken weiterlesen
Liquids
Können Flüssigkeiten kleben? Und gibt es Flüssigkeiten, die man wie einen Gummiball gegen die Wand werfen kann? Die neue Produktion des Fundustheaters für Drei- bis Zehnjährige geht diesen und vielen anderen Fragen rund um Flüssigkeiten nach. DIE KRITIK Matthias hat die Hosen voll. Mit Wasser. Literweise füllt ein Schlauch seine bis unter die Achseln reichende,… Liquids weiterlesen
Die Weiße Rose
Was waren die Ikonen der „Weißen Rose“ für Menschen? Wie lebten sie vorher? Wann formiert sich ihr Widerstand? Petra Wüllenwebers Stück „Die Weiße Rose“ spürt diesen Fragen nach. Sewan Latchinian inszeniert es mit einem jungen Schauspielteam in den Hamburger Kammerspielen. DIE KRITIK Es geht ganz schnell. Auf das Urteil folgt die Vollstreckung, alles an einem… Die Weiße Rose weiterlesen
Die acht Oktavhefte
Räume verschwinden und bauen sich wieder auf. Geräusche und Stimmen entfachen Sehnsüchte und bedrängen. Thom Luz’ poetischer, kluger Kafka-Abend im Hamburger Schauspielhaus. DIE KRITIK Nichts ist sicher. Nichts fertig oder abgeschlossen. Der Weg führt nicht zum Ziel, er führt in die Irre. Franz Kafkas Protagonisten befinden sich in einem meist bedrohlichen Labyrinth, aus dem es… Die acht Oktavhefte weiterlesen
Die Besessenen
Anarchisten, Wahnsinnige, Opportunisten – mit einem überragenden Ensemble bringt Jette Steckel eine komprimierte Fassung von Albert Camus’ Drama auf die Bühne. DIE KRITIK Die Hölle entsteht nach und nach. Das riesiges Gemälde nach Motiven von Hieronymus Bosch auf der hinteren Bühnenwand ist noch nicht fertig. Tim Burchardt, der Bühnenmaler, vervollständigt die Fabelwesen und dämonischen Figuren,… Die Besessenen weiterlesen
The Pride
Wie will ich leben und wie ehrlich stehe ich zu mir selbst? Homosexualität gestern und heute beleuchtet Alexi Kaye Campbell in seinem preisgekrönten Stück. DIE KRITIK Alle Achtung. Das English Theatre hat mit der Inszenierung von „The Pride“ ein wichtiges zeitgenössisches Stück ins Programm genommen, das aber zarte Gemüter durchaus verstören könnte. In den Dialogen… The Pride weiterlesen
Der lange Schlaf
Nur mal kurz die Welt retten. Mit dem Stück des Australiers Finegan Kruckemeyer bietet das Hamburger Schauspielhaus eine unterhaltsame Möglichkeit an. DIE KRITIK Man kann ja zu den Aktionen von „Extinction Rebellion“ oder „Die letzte Generation“ stehen, wie man will. Auf jeden Fall haben sie wie vor ihnen Greta Thunberg und „Fridays For Future“ erkannt,… Der lange Schlaf weiterlesen
The Wanderers
Sie sind ständig auf der Suche nach dem Glück und finden keine Ruhe. Elias Perrigs gelungene Inszenierung von Anna Zieglers Stück am Ernst Deutsch Theater. DIE KRITIK Beziehungen sind kompliziert, schon klar. Bei den Figuren in Anna Zieglers „The Wanderers“ geht es allerdings noch eine Umdrehung schwieriger. Da ist nicht nur das Verhältnis zwischen zwei… The Wanderers weiterlesen
Die Dreigroschenoper
Der Bürger als Gangster, der Gangster als Bürger – bleibt alles, wie es war. Peter Jordans und Leonhard Koppelmanns temporeiche Inszenierung der „Dreigroschenoper“ von Brecht/Weill im St. Pauli Theater. DIE KRITIK Sie ist einfach nicht umzubringen. Seit ihrer Uraufführung am 31. August 1928 am Berliner Theater am Schiffbauerdamm wird „Die Dreigroschenoper“ vor allem auf deutschsprachigen… Die Dreigroschenoper weiterlesen