Miss Daisy und ihr Chauffeur

Rassentrennung und Rassismus würde man gerne unter historisch verbuchen. In der großartig besetzten und sensiblen Inszenierung von Frank Matthus an der Komödie Winterthurer Fährhaus wirkt Alfred Uhrys „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ erschreckend aktuell. Eigentlich hätte mit dem begeisterten Applaus am Ende von „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ Schluss sein müssen. So ist das ja… Miss Daisy und ihr Chauffeur weiterlesen

Die Jubiläumsspielzeit -20 Jahre Junges Schhauspielhaus

Klaus Schumacher ist schon ein bisschen stolz. Seit 20 Jahren leitet er mit großem Erfolg – jede Menge Auszeichnungen sprechen für sich –  das Junge Schauspielhaus. Das hat andere Häuser inspiriert, ebenfalls eine zweite Spielstätte für ein junges Publikum einzurichten, es hat jungen Künstler:innen ein Sprungbrett geboten, und Sorgen um Nachwuchs muss sich Schumacher auch… Die Jubiläumsspielzeit -20 Jahre Junges Schhauspielhaus weiterlesen

Das Grindelviertel im Fokus – Der Spielplan der Hamburger Kammerspiele 2025/26

Die Leute im Grindelviertel werden sich gewundert haben. Immer wieder stand Anja Del Caro vor dem Haus Nr 7 in der Bieberstraße, und Axel Schneider interessierte sich auffällig für den Bornplatz und den Wiederaufbau der Synagoge. Die Chefdramaturgin der Hamburger Kammerspiele und der Intendant hatten gute Gründe, wie sie bei der Vorstellung des Spielplans für… Das Grindelviertel im Fokus – Der Spielplan der Hamburger Kammerspiele 2025/26 weiterlesen

Room 2 Dream – das internationale Sommerfestivalauf Kampnagel 2025

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Selten stimmte ein altes Sprichwort so gut wie beim Programm des diesjährigen internationalen Sommerfestes auf Kampnagel. Am einfachsten wäre, sich dort gleich vom 6. bis zum 24. August einzumieten. Er sage das ja eigentlich in jedem Jahr, gibt András Siebold zu. Und es stimmt, der Leiter des internationalen… Room 2 Dream – das internationale Sommerfestivalauf Kampnagel 2025 weiterlesen

Fiesta

Da hat man alles minutiös geplant, auf etwas ganz Großes, ganz Tolles hingefiebert – und dann: grätscht etwas dazwischen und macht alles zunichte. Was tun? Verzweifeln und wie gelähmt in der Ecke sitzen? Oder doch irgendwie mit dem Unvermeidlichen umgehen? Diese Idee jedenfalls verfolgt Gwendoline Soublins Stück „Fiesta“. Die SchauSpielRaum-Produktion in der Regie von Laura… Fiesta weiterlesen

Holzfällen

Alle kriegen ihr Fett weg: die Stadt Wien, die Künstler, die Kritiker, das Burgtheater. So ist das bei Thomas Bernhard. Aber wann hat man jemals seinen bitterbösen Roman „Holzfällen“ so brillant, so nuanciert und so packend erlebt, wie in der musikalischen Lecture Performance von Nicholas Ofczarek und Musicbanda Franui beim Hamburger Theaterfestival auf Kampnagel? Glücklich,… Holzfällen weiterlesen

Mindset

Schaf oder Wolf? Verlierer oder Gewinner? Die Entscheidung dürfte nicht allzu schwer fallen. Man muss ja einfach nur seine Überzeugung ändern, an sich glauben –  und schon ist man auf der Seite der Gewinner. Behauptet jedenfalls Maximilian Krach, Protagonist aus „Mindset“. Kai Hufnagel hat den Debütroman von Sebastian Hotz für die Bühne des Altonaer Theaters… Mindset weiterlesen

Die Jahre

Jubel! Zehnminütiger, stehender Premierenbeifall für Jette Steckels rundum geglückte Inszenierung von Annie Ernaux’ autofiktionalem Roman „Die Jahre“ am Hamburger Thalia Theater. Mit einem brillanten Kern aus sieben Schauspieler:innen und dem gesamten Ensemble bringt sie die Verknüpfung von persönliche Erinnerungen der Autorin und gesellschaftspolitischen Ereignissen humorvoll, poetisch und berührend auf die Bühne  und verabschiedet damit nach… Die Jahre weiterlesen

Zur Person: Hannah Arendt

Was für eine Performance! Im Malersaal des Hamburger Schauspielhauses ist mit einer fantastischen Julia Wieninger das Re-Enactment von „Zur Person: Hannah Arendt“ zu sehen. Das Interview des Journalisten Günter Gaus sorgte 1964 für Furore in Deutschland. Es jetzt nachzuspielen und Hannah Arendt für einen Abend wieder zum Leben zu erwecken, ist in dieser Zeit wichtiger… Zur Person: Hannah Arendt weiterlesen

Stimmt so, danke – Die neue Spielzeit am EDT

Alles neu, alles frisch am Ernst Deutsch Theater. Über eine Leinwand werden das schicke Logo und schwarzweiß Fotos von den nunmehr elf festen Ensemblemitgliedern in einem Kiosk präsentiert, dann eröffnen Ayla Yeginer und Daniel Schütter die Pressekonferenz als neues Intendanzteam. Der Kiosk sei ein Ort der Begegnung, so Schütter, und „ein Begegnungsraum für viele Menschen“… Stimmt so, danke – Die neue Spielzeit am EDT weiterlesen