Inspiriert durch den Atomphysiker Stephen Hawking und die bildende Künstlerin Etel Adnan erschafft Robert Wilson eine spannende Inszenierung am Thalia Theater Die Kritik Das mit der Party für Zeitreisende ging schief. Stephen Hawking wollte herausfinden, ob Zeitreisen möglich sind und hatte zu diesem Zweck die Einladungen erst nach dem Party-Termin verschickt. Kam natürlich keiner. Hawking… „H“ 100 seconds to midnight weiterlesen
Autor: Susanne Oehmsen
Aus dem Leben
Eine Mut machende Auseinandersetzung mit dem Sterben im Malersaal des Deutschen Schauspielhauses Die Kritik Das mit dem Tod ist so eine Sache. Ja, wir wissen, dass es eines Tages soweit ist und vielleicht ist der Tod selbst auch gar nicht das Problem. Aber was ist mit dem Weg dorthin? Dem Sterben? Was ist, wenn wir… Aus dem Leben weiterlesen
Subjekt Woyzeck (Into The Void)
Im Jungen Schauspielhaus untersucht Regisseur Moritz Franz Beichl die Rolle der Geschlechter Die Kritik Das Glück des Mannes heißt: Ich will“, lacht der Tambourmajor und setzt noch einen drauf, denn: „Das Glück der Frau heißt: Er will.“ Wieherndes Gelächter zwischen ihm und dem Doktor. Da haben sich zwei Machos gefunden, einer weiß einen immer noch… Subjekt Woyzeck (Into The Void) weiterlesen