Bald sind sie weg. Dann wird man keine seiner Arbeiten mehr auf einer Bühne sehen können. René Pollesch, Theaterregisseur und Dramatiker, hatte verfügt, dass niemand seine Stücke inszenieren dürfe, außer ihm selbst. Seit seinem frühen Tod im Februar letzten Jahres gibt es kaum noch Möglichkeiten, Arbeiten von ihm zu sehen. In Hamburg ging das immerhin… Ich weiß nicht, was ein Ort ist, ich kenne nur seinen Preis (Manzini-Studien) weiterlesen
Kategorie: Kritiken
Ellen Babić
Hat sie oder hat sie nicht? Und was genau wird ihr vorgeworfen? Lügt hier jemand, um Rache auszuüben? Oder wer vertuscht hier was? In Marius von Mayenburgs raffiniert gebautem Stück „Ellen Babić“ geht es um Grenzüberschreitungen, Fragen nach Missbrauch und der Suche nach Wahrheit. Zu Sewan Latchinians spannenden, unbedingt sehenswerten Inszenierung in den Hamburger Kammerspielen.… Ellen Babić weiterlesen
Anthropology
Das Model auf dem Plakat, die Stimme aus dem Lautsprecher, die Bilder auf dem Monitor – ist das jetzt echt oder von einer KI generiert? Die hat die Welt, wie wir sie kennen, ja gründlich verändert und sie wirft Fragen auf: Welche Möglichkeiten hat sie? Wo sind ihre Grenzen? Was genau definiert den Menschen? Zu… Anthropology weiterlesen
Bonni & Kleid
Auf die Plätze – fertig – und los geht’s im Studio des Jungen Schauspielhauses mit Lorenz Noltings rasanter, intelligenter Uraufführung von „Bonni & Kleid“. Zurücklehnen und einfach gemütlich zuschauen ist keine Option. Hier muss vor allem das junge Publikum kräftig mithelfen beim turbulenten Kampf gegen ein Überfluss-, Billig- und Wegwerfsystem, das unser Konsumverhalten bestimmt. Die… Bonni & Kleid weiterlesen
Novecento – De Geschicht vun den Ozeanpianist
Das Leben eine einzige Sehnsucht. Die Erfüllung der Träume? Lieber nicht. Könnte schief gehen und zu maximaler Enttäuschung führen. Deshalb bleibt der Pianist Novecento auf seinem Schiff bis zum Tod. Zu Jasper Brandis’ wunderbar zarter Inszenierung von Alessandro Bariccos „Novecento – De Geschichte vun den Ozeanpianist“ als plattdeutsche Erstaufführung im Studio des Ohnsorg Theaters. Die… Novecento – De Geschicht vun den Ozeanpianist weiterlesen
Töchter einer neuen Zeit
Die Fan -Gemeinde jubelt. Endlich ist Carmen Korns Bestseller „Töchter einer neuen Zeit“ auf einer Bühne zu sehen! Am Ernst Deutsch Theater hat Regisseur Gil Mehmert den ersten Teil der Jahrhundert-Trilogie dramatisiert, inszeniert und damit allen Fans Glücksmomente beschert. Der Beifall bei der Premiere wollte schier nicht enden. Die Kritik 3. Mai 1945. Britische Truppen… Töchter einer neuen Zeit weiterlesen
Michael Kohlhaas
Einem Menschen ist Unrecht widerfahren, aber der Staat lässt ihn im Regen stehen. Er greift zur Selbstjustiz, wird zum Fanatiker und später als Terrorist zum Tode verurteilt. Ist das in Ordnung? Zu Björn Kruses klug gebauter Inszenierung von Heinrich von Kleists Novelle „Michael Kohlhaas“ im Theater Das Zimmer mit zwei großartigen Schauspielern. Die Kritik Alltag… Michael Kohlhaas weiterlesen
Macht
Wie geht das Leben weiter nach einer Vergewaltigung? Gibt es danach noch eine Normalität? „Es ist kein Frauenproblem. Es ist ein Männerproblem“, steht an der Wand des Rangfoyers im Hamburger Schauspielhaus. Dort hat die junge Regisseurin Patricia Camille Stövesand den Roman „Macht“ der Norwegerin Heidi Furre uraufgeführt. Die Kritik Zu Beginn erstmal eine Trigger-Warnung an… Macht weiterlesen
Bambi: Eine Expedition in den Wald
Kein Zweifel. Bei „Bambi“ denken – Disney sei Dank – ausnahmslos alle an ein zartes Rehlein mit großen dunklen Augen und langen Wimpern, das im Wald neugierig von einem Abenteuer zum nächsten stakst. Abenteuer im Wald finden in der Produktion „Bambi: Eine Expedition in den Wald“ tatsächlich statt. Aber Bambi ist in Brigitte Dethiers Inszenierung… Bambi: Eine Expedition in den Wald weiterlesen
A perfect Sky
Die KI kann alles, sie ist perfekt. Aber sie hat keine Gefühle, kennt keine Empathie, kann sich nicht in andere hineinversetzen. Ist sie besser als der Mensch? Regisseur und Autor Falk Richter und Choreografin Anouk van Dijk haben in ihrem intelligenten und charmanten Projekt „A Perfect Sky“ am Hamburger Schauspielhaus darüber nachgedacht. Die Kritik Da… A perfect Sky weiterlesen