Eine Weihnachts-geschichte

Arbeiten, immer nur arbeiten und ganz viel Geld verdienen. Und wo bleibt die Menschlichkeit? Die Freude? Fehlanzeige, jedenfalls bei Ebenezer Scrooge. Da müssen erst drei Geister kommen, um sie ihm wieder zurückzugeben. Davon erzählt Felix Bachmanns herzerwärmende Inszenierung von „Eine Weihnachtsgeschichte“ am St Pauli Theater.   Die Kritik Sie huschen direkt aus dem Saal auf… Eine Weihnachts-geschichte weiterlesen

Der Zauberer von Oz

Den „Zauberer von Oz“ kennt in den USA jedes Kind. Bei uns ist das eher nicht der Fall. Doch das kann sich ändern. Eine Bühnenfassung des amerikanischen Kinderbuch-Klassikers ist jetzt in Alexander Klessingers Inszenierung am Ernst Deutsch Theater zu sehen. Die Kritik Alles grau und langweilig in Kansas. Draußen nur Erdölbohrungen, im Haus nur farblose… Der Zauberer von Oz weiterlesen

Bambi: Eine Expedition in den Wald

Kein Zweifel. Bei „Bambi“ denken  – Disney sei Dank – ausnahmslos alle an ein zartes Rehlein mit großen dunklen Augen und langen Wimpern, das im Wald neugierig von einem Abenteuer zum nächsten stakst. Abenteuer im Wald finden in der Produktion „Bambi: Eine Expedition in den Wald“ tatsächlich statt. Aber Bambi ist in Brigitte Dethiers Inszenierung… Bambi: Eine Expedition in den Wald weiterlesen

Der gestiefelte Kater

Ein Kater und zwei Taler als einziges Erbe – kann man vergessen, oder? Vielleicht aber auch nicht. Schon gar nicht, wenn der Kater sprechen und ausgezeichnet denken und planen kann. Zu Nils Brauns liebevoller Inszenierung der Märchenoper „Der gestiefelte Kater“ am Hamburger Allee Theater für Kinder. Weitere Informationen unter: https://alleetheater.de/events/der-gestiefelte-kater/ Die Kritik Der Vater hat… Der gestiefelte Kater weiterlesen

Prinzessin Turandot

Ist es wirklich so furchtbar, wenn eine Frau nicht heiraten will? Schon gar nicht jemanden, den ihr der Vater ausgesucht hat? Freiheit findet Prinzessin Turandot jedenfalls deutlich attraktiver als eine Ehe. Gar nicht so einfach in einer Welt, in der so etwas besonders für Prinzessinnen nicht vorgesehen ist. Verständnis für Turandots Lage zeigt Nora Schumachers… Prinzessin Turandot weiterlesen

Robin Hood

Überzogene Steuern, Ausbeutung der Armen und Bereicherung der Wohlhabenden – das sind bis heute Themen, die zornig werden lassen. Im St. Pauli-Theater zeigt die kurzweilige und spritzige Inszenierung von Felix Bachmann, wie zumindest im Märchen Gerechtigkeit geschaffen werden kann. Die Kritik Zwei junge Frauen begegnen sich auf einer Brücke. Wer macht Platz? Keine von beiden.… Robin Hood weiterlesen

Dornröschen

Die Welt ist kompliziert, schwarzweißes Denken ist eher ein Hindernis. Kann man denn wirklich von einer „bösen“ Fee sprechen? Zu Sascha Jakob Minks so unterhaltsamer wie nachdankenswerter Inszenierung im Allee Theater für Kinder Die Kritik Einfach so ein Märchen der Gebrüder Grimm herunterspielen? Könnte daneben gehen. Die Kinder heute sind schnelle Wechsel und  Show-Effekte gewöhnt,… Dornröschen weiterlesen

Die Muskeltiere – Een för all, all för een

Ein Freund, ein guter Freund – ach was, drei gute Freunde braucht es, um die Abenteuer auf der Suche nach einer Bleibe zu bewältigen. Zu Julia Bardoschs fantasievoller Inszenierung im Ohnsorg Studio. Die Kritik Nein, es ist kein Schreibfehler. Die drei Nagetiere mit den französisch-eleganten Namen Picandou, Gruyère Reserve und Pomme de Terre nennen sich… Die Muskeltiere – Een för all, all för een weiterlesen