Wer hat schon mit vier Jahren eigene Kompositionen geschaffen? Mozart natürlich. Zur liebevollen Inszenierung von Andreas Franz am Allee Theater für Kinder. Die Kritik Wie stellt man sich ein Wunderkind wie Mozart vor? Brav? Still? Ständig mit Üben beschäftigt? Letzteres stimmt, alles andere nicht. Wolfgang Amadeus Mozart, kurz „Wolferl“ genannt, war eine quicklebendige, rotzfreche, aber… Der kleine Mozart weiterlesen
Kritiken
ANTHROPOLIS I: Prolog/Dionysos
Rausch und Ekstase treffen auf Ordnungsdenken mit furchtbaren Folgen. Zu Karin Beiers Auftakt ihrer „Anthropolis“- Serie im Schauspielhaus. Die Kritik Irgendwann bricht es los, das Chaos. „Schlagt die Trommeln!“, brüllt ein zorniger Dionysos (Carlo Ljubek). Und noch einmal: „Schlagt die Trommeln!“. Von beiden Seiten der bis an die Brandmauer aufgerissenen Bühne werden Taiko-Trommeln hereingefahren. Ohnehin… ANTHROPOLIS I: Prolog/Dionysos weiterlesen
Die Asche meines Vaters
Was tun mit 48.590.560 Euro? Anlegen? Spenden? Zu Klaus Schumachers nachdenkenswerten Uraufführung im Jungen Schauspielhaus. Die Kritik Wer träumt nicht davon, einmal viel Geld zu haben. Durch einen Lottogewinn zum Beispiel. Eine Million – damit könnte man schon ganz schön viel anfangen. Aber ganz plötzlich 48 Millionen Euro zu erben, dazu Immobilien, eine Kunstsammlung und… Die Asche meines Vaters weiterlesen
Noch wach?
Benjamin von Stuckrad-Barres umstrittener Roman wird am Thalia Theater: nacherzählt. Zur Inszenierung von Christopher Rüping. Die Kritik Die Erwartungen an diesen Abend sind hoch. Immerhin war der Roman, dessen Uraufführung die Saison am Thalia Theater eröffnen sollte, zum Zeitpunkt der Spielzeitplanung noch gar nicht fertig. Regisseur Christopher Rüping hatte nur einfach mal bei Benjamin von… Noch wach? weiterlesen
Ben Butler
Muss man immer nach dem Gesetz handeln? Und passt Komik zu einer ausweglos erscheinenden Lage? Zu Clifford Deans konzentrierter Inszenierung im English Theatre. Die Kritik Das N-Wort steht im Raum. Macht sich breit durch die häufige Wiederholung. Löst Befremden aus. „Negro slave“ (Negersklave) – darf man das überhaupt noch sagen? Man darf. Denn „Ben Butler“,… Ben Butler weiterlesen
Neuigkeiten für Theaterkurse
Mit „ICH BIN ROT“ und „HAPPYLAND“ zeigt das Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek zwei spannende Produktionen aus dem Bereich des Schul- bzw Jugend-Amateur-Theaters. Ein Muss für alle Theaterkurse. „ICH BIN ROT“ ist die Produktion der freien Theatergruppe Elektrolyse, das im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres auf der Basis eigener Erfahrungen entstanden ist. Inspiriert durch Liv Strömquists Comic DER… Neuigkeiten für Theaterkurse weiterlesen
Backbeat – Die Beatles in Hamburg
Der Durchbruch noch in weiter Ferne. Zu Franz-Joseph Diekens frischer Neuinszenierung im Altonaer Theater. Die Kritik So richtig toll ist es für die Band nicht in Hamburg. Eher ziemlich mies. Jedenfalls am Anfang. Begeistert und voller Elan waren die fünf Jungs aufgebrochen aus Liverpool, um Hamburg, ach was: die ganze Welt zu erobern. Und dann… Backbeat – Die Beatles in Hamburg weiterlesen
Neuigkeiten für Kinder
Das Fundustheater feiert 20jähriges Jubiläum. Ganze zwei Wochen, nämlich vom 9. bis zum 24. September, feiert das Forschungstheater seinen Geburtstag. Der „Schönfühlsalon“ für Kinder ab 9 Jahre hinterfragt den Schönheitsbegriff und was das Theater tun kann, damit man sich schön fühlen kann. (am 11., 12., 16., 19., 21. – 23. September, 10 – 12:30h). Was… Neuigkeiten für Kinder weiterlesen
Am Ende Licht
Ein Hoffnungsschimmer trotz aller Düsternis. Zur fesselnden, unbedingt sehenswerten Inszenierung von Elias Perrig im Ernst Deutsch Theater. Die Kritik Eines gleich vorweg: Der Titel stimmt. Am Ende des Stückes tut sich tatsächlich so etwas wie ein Hoffnungsschimmer auf. Wir müssen also nicht vollkommen depressiv das Theater verlassen, können aber sehr wohl lange über die Figuren… Am Ende Licht weiterlesen
Frau Bachmanns kleine Freuden
Wie man sein Leben spannend gestalten oder sogar herumreißen kann, zeigt das Ohnsorg Theater in seiner Komödie zum Saisonauftakt. Die Kritik Nett hat sie es in ihrem Wohnzimmer mit den karierten Tapeten und der Couchecke (Ausstattung: Beate Zoff). Frau Bachmann (Meike Meiners) passt mit ihrer adretten Dauerwelle, dem Kostüm und den festen Schuhen bestens in… Frau Bachmanns kleine Freuden weiterlesen