Was ihr wollt

Alles frisch am Thalia Theater. Neue Spielzeit, neues Leitungsteam und zum ersten Mal mit Sonja Anders eine Frau als Intendantin. Und dann gibt es zur Saisoneröffnung ausgerechnet einen Klassiker. Na und? Anne Lenks musikalische Inszenierung von Shakespeares Komödie „Was ihr wollt“ macht Spaß und ist unerhört lebendig.   Die Kritik Manchmal geht alles drunter und… Was ihr wollt weiterlesen

Vanya

Einer reicht, befand der britische Dramatiker Simon Stephens. „Vanya“, seine Bearbeitung von Anton Tschechows „Onkel Wanja“, sieht für acht Charaktere nur einen Schauspieler vor. Dass das funktioniert, ist derzeit in Felix Bachmanns Inszenierung mit einem großartigen Oliver Mommsen an der Komödie Winterhuder Fährhaus zu erleben.   Die Kritik Der Raum verströmt soliden Wohlstand: rechts ein… Vanya weiterlesen

Der Geizige

Was hat Johnny Cashs „I Walk The Line“ mit „Der Geizige“ von Molière zu tun? Mehr als man vermuten mag. Der Song ist nur einer von ein paar ausgewählten, fantastisch interpretierten Titeln, der dessen Komödie intelligent und witzig anreichert. Zu Anton Preisslers mitreißender Inszenierung am Ernst Deutsch Theater.   Die Kritik Der tiefblau angestrahlte Vorhang… Der Geizige weiterlesen

Du blöde Finsternis

Klimakatastrophe, Kriege, Hungersnöte – man könnte an der Welt verzweifeln. Oder ihr im Kleinen etwas Positives entgegensetzen. Wie Klaus Schumacher mit seiner Inszenierung von Sam Steiners Stück im Jungen Schauspielhaus. DIE KRITIK Von irgendwoher ein dumpfes Grollen, vielleicht auch Schüsse. Manchmal ganz entfernt ein Martinshorn, eine Sirene. Es klingt unheimlich, was da von draußen zu… Du blöde Finsternis weiterlesen