Es geht wieder los mit neuen spannenden Stücken und Wiederaufnahmen. Gleich vier starten im Oktober. Die Muskeltiere – Een för all, all för een Ute Krauses Geschichte um einen Mäuserich, der seine Wohnung verliert und bei drei netten Nagetieren Hilfe findet, ist im Ohnsorg Studio in dramatisierter Form auf Platt- und Hochdeutsch zu sehen. Ab… Neues für Kinder und Jugendliche weiterlesen
Kategorie: Neuigkeiten
Neuigkeiten für Theaterkurse
Mit „ICH BIN ROT“ und „HAPPYLAND“ zeigt das Wolfgang-Borchert-Gymnasium Halstenbek zwei spannende Produktionen aus dem Bereich des Schul- bzw Jugend-Amateur-Theaters. Ein Muss für alle Theaterkurse. „ICH BIN ROT“ ist die Produktion der freien Theatergruppe Elektrolyse, das im Rahmen eines freiwilligen sozialen Jahres auf der Basis eigener Erfahrungen entstanden ist. Inspiriert durch Liv Strömquists Comic DER… Neuigkeiten für Theaterkurse weiterlesen
Neuigkeiten für Kinder
Das Fundustheater feiert 20jähriges Jubiläum. Ganze zwei Wochen, nämlich vom 9. bis zum 24. September, feiert das Forschungstheater seinen Geburtstag. Der „Schönfühlsalon“ für Kinder ab 9 Jahre hinterfragt den Schönheitsbegriff und was das Theater tun kann, damit man sich schön fühlen kann. (am 11., 12., 16., 19., 21. – 23. September, 10 – 12:30h). Was… Neuigkeiten für Kinder weiterlesen
Internationales Sommerfestival
Programmheft runterladen und den Kalender bereit halten. Es gibt viel, sehr viel zu sehen beim diesjährigen internationalen Sommerfestival auf Kampnagel. Man muss nicht unbedingt zum Festival nach Avignon fahren, um spannende Produktionen in Theater, Tanz, Performance, Musik und Kunst zu erleben. András Siebold und sein Team haben auch in diesem Jahr wieder ein Programm für… Internationales Sommerfestival weiterlesen
Neues für junge Menschen
Junge Leute präsentieren ihre Arbeiten für junge oder jung gebliebenen Leuten beim diesjährigen BACKSTAGE-Jugendclub-Festival. Unter dem Titel „Point of View“ zeigt der BACKSTAG-Jugendclub des Deutschen Schauspielhauses vom 26. Juni bis zum 6. Juli im Malersaal acht unterschiedliche Eigenproduktionen. My point of view Festival-Eröffnungam 26/6 um 16.00 Uhr im MalerSaal (Eintritt frei) Einfach ICH in Großbuchstaben (10+)Leitung: Benjamin… Neues für junge Menschen weiterlesen
Neuigkeiten für alle
„Wir erben alles“ und die Geschichte vom „Nussknacker und Mäusekönig“ – der Juni zeigt zwei ganz unterschiedliche Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Wir erben alles Jugendliche aus Wilhelmsburg, Eimsbüttel, Harburg und Jenfeld gehen unter der künstlerischen Leitung des Performance-Kollektivs „Wirvier“ dem Thema „Erben“ nach. Dabei geht es nicht nur um das Vererben von Geld, sondern… Neuigkeiten für alle weiterlesen
Neues für alle
Die kommende Spielzeit im Thalia Theater wartet auf mit dreizehn Inszenierungen, davon acht Uraufführungen oder deutsche Erstaufführung – und der neuen TheaterCard U30 für alle Personen bis 30 Jahre. Intendant Joachim Lux hatte Erfreuliches zu berichten. Zunächst zur aktuellen Spielzeit: Das Publikum ist schneller wiedergekommen als erhofft. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hätten 50.000 mehr Zuschauer*innen… Neues für alle weiterlesen
Neues für Lehrkräfte
Vorbereitung ist alles. Das Schauspielhaus bietet Möglichkeiten an. iAm 12. 4. besteht die Möglichkeit, Karin Beiers empfindsame Inszenierung von „Kindeswohl“, einer Bühenadaption des Romans von Ian Mc Ewan, zum halben Preis zu erleben. Danach gibt es ein Publikumsgespräch mit dem Ensemble und der Dramaturgin Sybille Meier und Ralf Slater, Geschäftsführer des deutschen Kinderschutzbundes Hamburg. Am… Neues für Lehrkräfte weiterlesen
Neues für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
„Königsdisziplin“ nennen sie es. Gemeint ist das Kindertheater, mit dem das Schmidt jetzt das ganze Jahr über ein Programm erstellt. „Königsdisziplin“ deshalb, weil nicht nur Kinder ihren Spaß haben sollen. Sie sind immerhin das Publikum von morgen, und sie gilt es für das Theater zu begeistern. Aber auch Eltern sollen sich unterhalten fühlen. „Das ganze… Neues für Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiterlesen
Neues für Lehrkräfte
Neues vom Ohnsorg „Ringel Rangel Rosen – Vörbi is man nich vorbi“ Nach dem Roman von Kirsten Boie hat am 6. April die zweisprachige (platt- und hochdeutsche) Inszenierung für 7. – 13. Klasse im Ohnsorg Studio Premiere. Erzählt wird die Geschichte einer Jugend im Hamburg der 60er Jahre vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe. Interessierte Lehrkräfte… Neues für Lehrkräfte weiterlesen