Die Welt steht kopf und alle Medien gleich mit. Alle? Nein, unbeirrbar gibt sich der „Kanale Kabale“. Clemens Sienknecht und Barbara Bürk haben im Hamburger Schauspielhaus mit „Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie“ eine neue Ausgabe ihrer Radioshow inszeniert und treffen beim Publikum genau den richtigen Nerv. Die Kritik… Kabale und Liebe – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie weiterlesen
Autor: Susanne Oehmsen
Venus im Pelz
Manche denken bei dem Titel an den Film von Roman Polanski, manche an den Song von Velvet Underground. Und was ist mit David Ives Bühnenstück „Venus in Fur“? Wer es nicht kennt, sollte sich Kim Bormans gelungene Inszenierung von „Venus im Pelz“ im Theater Das Zimmer ansehen. Die Kritik Noch haben nicht alle Zuschauer:innen im… Venus im Pelz weiterlesen
Blind Runner
Freiheit oder Tod – diese Frage stellen sich zwei Menschen im Iran: eine junge blinde Läuferin und ihr Laufbegleiter, dessen Ehefrau als politische Gefangene verurteilt ist. Im Thalia in der Gaußstraße zeichnet Regisseur Amir Reza Koohestani mit „Blind Runner“ ein dichtes, konzentriertes Bild von Realität und Sehnsucht in seinem Heimatland. Das Gastspiel der Mehr Theatre Group… Blind Runner weiterlesen
Akins Traum
Ein wilder Ritt durch 600 Jahre Geschichte des osmanischen Reichs, unterbrochen vom Gelsenkirchener Gegenwartsalltag. Das ist die Situation des jungen Autors in Akin Emanuel Şipals Stück „Akins Traum“. Das Wiener Burgtheater gastierte mit Stefan Bachmanns fantasievoller, poetischer Inszenierung das bei den diesjährigen Lessingtagen im ausverkauften Hamburger Thalia Theater. Auf der leeren Bühne stehen schwarz gekleidete… Akins Traum weiterlesen
Das Tagebuch der Anne Frank
„Das Tagebuch der Anne Frank“ ist heute aktueller denn je, der erstarkte Rechtsextremismus hierzulande und anderswo lässt Schlimmes befürchten. Es ist daher unbedingt zu empfehlen, sich Michael Schachermaiers Bühnenfassung und pointierte Inszenierung am Altonaer Theater anzusehen. Die Kritik Das sollte schon mal von Anfang an klar sein: Es geht hier nicht um ein Einzelschicksal. Was… Das Tagebuch der Anne Frank weiterlesen
Die Wanze
Großes Kino am Hamburger Thalia Theater. Mit einer bildgewaltigen Inszenierung von Majakowskis „Die Wanze“ gastiert das Pekinger Meng Theatre Studio bis zum 23. Januar bei den Lessingtagen. Die Kritik Stille, minutenlang. Von den acht Schauspielenden, die eben noch Stühle und Tische für eine Hochzeitsfeier angeordnet haben, bewegt sich jetzt niemand mehr. Wie eingefroren sitzen und… Die Wanze weiterlesen
Aus dem Nichts
Kann man einen Film wie Fatih Akins „Aus dem Nichts“, der 2018 mit dem Golden Globe ausgezeichnet wurde, auf eine Theaterbühne bringen? Ohne, dass Themen wie das Entsetzliche, die Wut und der Zweifel am Rechtsstaat verloren gehen? Man kann. Klaus Schumacher und Stanislava Jeviç haben nach dem gleichnamigen Film eine überzeugende Bühnenfassung geschrieben, Schumacher hat… Aus dem Nichts weiterlesen
Die Wahrheiten
Eine Wahrheit ist eine Wahrheit und damit unumstößlich. Stimmt aber leider nicht. Je nachdem, wer gerade mit welchen Erfahrungen auf eine Situation blickt, hat er oder sie eine eigene Sichtweise. Plötzlich gibt es statt einer mindestens zwei oder mehrere Wahrheiten, und alle sind gleichberechtigt. Oder? Lutz Hübner und Sarah Nemitz haben ihr Stück vorsorglich „Die… Die Wahrheiten weiterlesen
Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
Die Hölle, das sind eben nicht immer nur die anderen. Die Hölle, das sind in Edward Albees „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ die Verletzungen und Frustrationen, die zu demütigenden Kämpfen zwischen einem Ehepaar führen. Harald Weiler hat Albees nicht umzubringendes Stück jetzt am Ernst Deutsch Theater mit einem glänzenden Ensemble inszeniert. Die Kritik Edward… Wer hat Angst vor Virginia Woolf? weiterlesen
Ajax und der Schwan der Scham
Heldinnen und Helden werden gefeiert. Odysseus zum Beispiel. Den kennt jeder. Aber Ajax? Keine Ahnung. Die US-Schauspielerin Natalie Portman hält strahlend ihren Oscar für „Black Swan“ in die Kamera. Und was ist mit ihrem Double, das für sie die Tanz-Szenen absolviert hat? Verschwindet in der Versenkung. Ruhm und Hybris auf der einen Seite, Demütigung und… Ajax und der Schwan der Scham weiterlesen