Bernarda herrscht in ihrem Haus wie eine Tyrannin. Unterdrückung und Gewalt kennzeichnen den Umgang mit ihren Töchtern und doch wird sie letztlich scheitern, wie Alice Birchs Bearbeitung von Federico García Lorcas „Bernarda Albas Haus“ zeigt. Zu Katie Mitchells beeindruckender Inszenierung am Hamburger Schauspielhaus. Die Kritik Die Musik lässt nichts Gutes ahnen. Finster grollend grundiert und… Bernarda Albas Haus weiterlesen
Autor: Susanne Oehmsen
Orestie I – IV
Die Freiheit wiederherstellen, für Gerechtigkeit sorgen – wer kann diese Ziele nicht unterschreiben? Problematisch ist nur, dass bei deren Durchsetzung unterschiedliche Interessen eine Rolle spielen und Demokratien ins Wanken geraten oder gar stürzen. Rache folgt auf Vergeltung, auf Vergeltung folgt auf Rache. In seiner Neufassung der „Orestie I-IV“ am Thalia Theater reflektiert Nicolas Stemann diesen… Orestie I – IV weiterlesen
Eden Cinema
Es geht um Kolonisation – ein durchaus brisantes Thema. Die im damaligen „Indochine“ (heute: Vietnam) geborene französische Autorin Marguerite Duras setzt sich damit in ihrem Theaterstück „Eden Cinéma“ auseinander Der junge Regisseur Moritz Rux hat es im Malersaal des Deutschen Schauspielhauses ambitioniert, aber nicht immer klar inszeniert. Die Kritik Was sind das eigentlich für Menschen?… Eden Cinema weiterlesen
Barrrbie ein Puppenheim
Alles perfekt, keine Wünsche offen. Barbie kann alles, besitzt alles, sieht super aus und altert nicht. Ein Traum jeder Frau.Vielleicht aber auch nur der von Nora. In „Barrrbie ein Puppenheim“, seiner Überschreibung von Ibsens Drama „Nora oder Ein Puppenheim“, versetzt Emre Akal dessen Protagonistin in Barbies makellose Welt. Seine übervisualisierte Uraufführung im Thalia in der… Barrrbie ein Puppenheim weiterlesen
Macbeth
Endlich! Endlich ganz oben! In den Händen die Macht, die andere nach ihrer Pfeife tanzen lässt. Nur – um welchen Preis? Woher kam der Antrieb? Und wohin führt das alles? Zu Sewan Latchinians klug ausbalancierter Inszenierung von Shakespeares „Macbeth“ in der Bearbeitung von John von Düffel an den Hamburger Kammerspielen. Die Kritik Keine Hexen, kein… Macbeth weiterlesen
Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh
Schon mal ein Gedicht rückwärts aufgesagt? Oder nur die Nomen darin genannt? Oder nur die Verben? Nein? Ist auch gar nicht einfach. Dass das aber zu einem großartigen absurden Spaß werden kann, zeigt Anita Vulesicas präzise und zu Recht mit stehendem Beifall belohnte Inszenierung von „Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh“ im Schauspielhaus.… Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh weiterlesen
Der Apfelgarten
Die Apfelernte ist auch nicht mehr das, was sie mal war. Die von Holts haben Schulden bis über beide Ohren, aber die Besitzerin des Obsthofs, Astrid von Holt, vergnügt sich seit Jahren in Berlin und gibt dort das Geld aus, was sie eigentlich nicht hat. Was wird aus dem Hof? Und was sind das für… Der Apfelgarten weiterlesen
Herr Puntila und sein Knecht Matti
Es gärt im Untergrund. Leute wie der Gutsbesitzer Puntila merken noch nicht, dass sie abgewirtschaftet haben. Aber die Uhr tickt. Ihre Zeit ist gekommen. Und über all dem steht das Lachen. Zu Karin Beiers spritziger, erst nach der Pause allzu ausufernden Inszenierung von Bertolt Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ am Schauspielhaus. Die Kritik… Herr Puntila und sein Knecht Matti weiterlesen
Krabat
„Wenn man sich für die Macht entscheidet, gibt es keine Grenzen mehr. Wir können tun, was wir wollen.“ Nein, das ist kein Zitat aus einer AfD-Kundgebung, hier sprechen die Gesellen des finsteren Meisters der Mühle im Koselbruch. Aber es gibt Möglichkeiten, der Macht und ihrer Faszination zu widerstehen. Zu Mathias Spaans kluger Inszenierung von Ottfried… Krabat weiterlesen
Blue Skies
T.C. Boyles jüngster Roman „Blue Skies“ ist eine bitterböse Satire auf unseren Umgang mit dem Klimawandel. Ein hochaktuelles Thema also und vielleicht sogar möglich als Vorlage für eine Bühnenbearbeitung – wenn man dazu eine Idee entwickelt. Die vermisst man bei Jan Bosses Uraufführung im Thalia Theater jedoch schmerzlich. Die Kritik Halbrund und bis hoch zum… Blue Skies weiterlesen