Sie sind das berühmteste Liebespaar der Welt. Zigtausendmal ist Shakespeares Tragödie seit ihrer Uraufführung 1597 über die Bühnen dieser Welt gegangen: als Ballett, als Oper und vor allem als Drama im Sprechtheater. Es muss also gute Gründe geben, warum man die Geschichte von „Romeo und Julia“ im Jahr 2025 noch einmal erzählen will. Aber welche… Romeo und Julia weiterlesen
Autor: Susanne Oehmsen
Ein Sommer in Niendorf
Sommer, Ostsee, Niendorf – Beim Klang der drei Worte setzt doch schon die Erholung ein. Was daraus tatsächlich wird und welche Bedeutung der kleine Badeort für jemanden wie Roth bekommt, erzählt Heinz Strunk in seinem Roman „Ein Sommer in Niendorf“. Jetzt hat ihn Studio Braun im Deutschen Schauspielhaus auf die Bühne gebracht. Weniger bitter, weniger… Ein Sommer in Niendorf weiterlesen
Die fetten Jahre sind vorbei
Es lässt sich nicht leugnen: „Die fetten Jahre sind vorbei“. Das galt bereits 2004, als Hans Weingartner seinen Film so betitelte, das gilt einundzwanzig Jahre später erst recht. Der Staat macht Schulden in Milliardenhöhe, Mieten explodieren, für viele reicht der Lohn hinten und vorne nicht, aber einige wenige werden immer reicher ohne einen Finger zu… Die fetten Jahre sind vorbei weiterlesen
Die Abweichlerin
Einen Roman auf die Bühne zu bringen, ist eine Kunst. Vor allem, wenn es sich um ein so vielschichtiges, multiperspektivisches Werk wie Tove Ditlevsens „Vilhelms Zimmer“ handelt. Dass daraus ein fantastischer Abend werden kann, zeigt Karin Henkels Bühnenbearbeitung „Die Abweichlerin“ am Deutschen Schauspielhaus. Die Kritik Lises letzter Blick: Nackte weiße Bäume ragen in einen tiefschwarzen… Die Abweichlerin weiterlesen
Oleanna
„Sie sind mir sympathisch.“ – Wenn Kommunikation nicht funktioniert, kann so ein Satz eine Existenz vernichten. Gelöst ist am Ende des Theaterabends gar nichts und der Ball liegt beim Publikum. Zu Ulrich Wallers Inszenierung von David Mamets „Oleanna“ am Hamburger St. Pauli Theater. Die Kritik „Ich verstehe Sie nicht.“ Leitmotivisch zieht sich dieser Satz durch… Oleanna weiterlesen
Oddos See – Eine irre Fahrt
Odysseus heißt jetzt Oddo, sein Schiff ist die „Heidi Kabel“ und den griechischen Chor ersetzt er mit ein paar Shantys. Nein, an Selbstbewusstsein fehlt es diesem Oddo weiß Gott nicht. Bei seinem Demokratieverständnis ist allerdings noch Luft nach oben. Zu Murat Yeginers „Oddos See – Eine irre Fahrt“, frei nach Motiven von Homer am Ohnsorg… Oddos See – Eine irre Fahrt weiterlesen
Ubu
Primitiv, machtgeil und skrupellos – Alfred Jarrys Ubu weist eine verblüffende Nähe auf zu aktuellen Tyrannen, die sich Präsidenten nennen. Zeit also, das 1896 unter Tumulten uraufgeführte Stück mal wieder auf die Bühne zu bringen. Johan Simons hat es am Thalia Theater realisiert und sich dabei bei zwei weiteren „Ubu“-Stücken Jarrys bedient. Nicht gerade zum… Ubu weiterlesen
Der Circle
Schöne neue Welt. Mit einem einzigen Klick können sämtliche Dienste in Anspruch genommen werden, nichts bleibt verborgen, alle können alles sehen und miterleben. Dystopie oder sehr nahe Wirklichkeit? Zu Georg Münzels Bühnenfassung und Inszenierung von „Der Circle“ nach dem Roman von Dave Eggers am Altonaer Theater. Die Kritik „Wahnsinn! Ich bin im Himmel! Wahnsinn!“ Mae… Der Circle weiterlesen
Der gestiefelte Kater
Ein Kater und zwei Taler als einziges Erbe – kann man vergessen, oder? Vielleicht aber auch nicht. Schon gar nicht, wenn der Kater sprechen und ausgezeichnet denken und planen kann. Zu Nils Brauns liebevoller Inszenierung der Märchenoper „Der gestiefelte Kater“ am Hamburger Allee Theater für Kinder. Weitere Informationen unter: https://alleetheater.de/events/der-gestiefelte-kater/ Die Kritik Der Vater hat… Der gestiefelte Kater weiterlesen
Doubt
Eine Vermutung wird zu einer Überzeugung. Eine Überzeugung, lange genug wiederholt, wächst an zu einer Wahrheit. Fakten und Beweise? Sind egal. Um dieses gerade aktuell wieder so drängende Thema geht es in John Patrick Shanleys „Doubt“. Clifford Dean hat das Stück jetzt mit einem beeindruckenden Ensemble am Hamburger English Theatre inszeniert. Die Kritik Eine christlich… Doubt weiterlesen