Gefährliche Liebschaften

Sebastian Hartmann hat am Hamburger Thalia Theater „Gefährliche Liebschaften“ inszeniert. Das Ensemble rennt, brüllt, knutscht und kämpft. Was genau Hartmann allerdings erzählen will, bleibt sein Geheimnis. Die Kritik Es beginnt poetisch. Hinten an der Brandmauer der leeren Bühne wird der Musiker Samuel Wiese mit seinem Keyboard in einen Lichtkegel getaucht.  Von links und rechts kommen… Gefährliche Liebschaften weiterlesen

Fashion Liesel

Da steht sie mitten im Raum, die FASHION LIESEL. Sie ist in der gleichnamigen Produktion von Traummaschine Inc. die märchenhafte Königin, die aus alten Klamotten Neues erschaffen kann. Toll ist das, und das ganze Publikum kann mithelfen beim Schneiden, Spinnen und Stricken. Das gemeinsame Arbeiten macht Spaß – nur wann ist damit genug? Wem gehören… Fashion Liesel weiterlesen

Pinocchios Abenteuer

„Der richtige Weg ist oft der schwerste“, und: „Es gibt im Leben keine Abkürzungen“. Das sind die Weisheiten, an denen sich Pinocchio bewähren muss, damit aus ihm, der Holzpuppe, ein richtiger Mensch wird. Marius Adam hat „Pinocchios Abenteuer“ liebevoll am Allee Theater/Theater für Kinder inszeniert. Die Kritik Die Grille hat den Überblick. Sie läuft als… Pinocchios Abenteuer weiterlesen

Ismene, Schwester von

Immer nur sie. Die Heldin, die Kämpferin, die Widerständlerin, vielleicht auch die Märtyrerin. Antigone – ja, aber wer kümmerte sich um ihre kleine Schwester? Wie hat sie die aufwühlende Zeit erlebt? Die niederländische Dramatikerin Lot Vekemans gibt ihr in „Ismene, Schwester von“ eine Stimme. Mia Massmann und Thomas Cesbron haben den Monolog eindrucksvoll auf der… Ismene, Schwester von weiterlesen

Der Tatortreiniger

Schotty ist Kult. Der Schauspieler Bjarne Mädel hat als „Tatortreiniger“ in der gleichnamigen Fernsehserie eine beachtliche Fan-Gemeinde aufgebaut. Es gibt also nur einen Schotty. Oder vielleicht doch nicht. In den Hamburger Kammerspielen sind vier Episoden vom „Tatortreiniger“ zu sehen, jede hat einen eigenen, einen anderen Schotty – und es funktioniert bestens. Die Kritik Es gibt… Der Tatortreiniger weiterlesen

Frankenstein

Frankenstein ist nicht der Name des Monsters. Frankenstein heißt sein verschollener Schöpfer. Seine Briefe inspirieren die Mannschaft eines Expeditionsschiffes zu gruseligen Geschichten. Wenn sie aber nur erzählt werden wie in Johanna Louise Witts Theaterfassung und Inszenierung von „Frankenstein – Die weiße Finsternis“ am Ernst Deutsch Theater, ist leider gar nichts mehr gruselig oder spannend.  Die… Frankenstein weiterlesen

Wi sünd de Ne’en – Wohngemeinschaften

Die einen wollen die alten Zeiten zurück, die anderen müssen sich im harten Jetzt abarbeiten. Alt-68er und Studierende – in zwei unterschiedlichen WGs, aber in einem Haus. So eine Geschichte könnte in Klischees ersticken, kann aber auch wie in Nora Schumachers Inszenierung von „Wi sünd de Ne’en – Wohngemeinschaften“ am Ohnsorg-Theater zu einem sehr unterhaltsamen… Wi sünd de Ne’en – Wohngemeinschaften weiterlesen

Es ist möglich, weil du es dir vorstellen kannst

Die Welt scheint gerade mit Karacho den Bach runterzugehen. Das Glas ist also nicht nur halb, sondern schon fast ganz leer. Wirklich? Muss man so in die Zukunft schauen? Oder kann man sich eine andere Sichtweise antrainieren und neue Möglichkeiten entdecken? Am Lichthof Theater hat das Theatermacher Lionel Tomm zusammen mit neun Jugendlichen in der… Es ist möglich, weil du es dir vorstellen kannst weiterlesen

Momo

Zeit ist kostbar. Wer sie sich nimmt und mit anderen teilt, führt ein glückliches Leben. Wer sie spart, riskiert Stress, Hektik und Unzufriedenheit. Momo, Hauptfigur in Michael Endes gleichnamigem Roman, versucht den Menschen die Zeit zurückzugeben. Wie das geht, zeigt Florian Fiedlers Inszenierung des Kinderbuchklassikers am Hamburger Thalia Theater. Die Kritik Beppo fegt schon mal… Momo weiterlesen

K(no)w Black Heroes

Mal ehrlich: Wieviele schwarze Wissenschaftler:innen, Erfinder:innen oder ganz allgemein Held:innen fallen einem ein? Hm. Kein Wunder, denn in deutschen Lehrplänen werden sie bislang ignoriert. Aber dabei muss es nicht bleiben. Mit ihrer mitreißenden Produktion „K(no)w Black Heroes“ am Thalia in der Gaußstraße gibt die Theaterkünstlerin Mable Preach dringend notwendige Einblicke in schwarze Errungenschaften.  Die Kritik… K(no)w Black Heroes weiterlesen