Frau Bachmanns kleine Freuden

Wie man sein Leben spannend gestalten oder sogar herumreißen kann, zeigt das Ohnsorg Theater in seiner Komödie zum Saisonauftakt. 

Foto: Oliver Fantitsch

Die Kritik

Nett hat sie es in ihrem Wohnzimmer mit den karierten Tapeten und der Couchecke (Ausstattung: Beate Zoff). Frau Bachmann (Meike Meiners) passt mit ihrer adretten Dauerwelle, dem Kostüm und den festen Schuhen bestens in dieses Ambiente. Sie ist verwitwet und pensioniert, könnte also Trübsal blasen und den ganzen Tag vorm Fernseher verbringen. Tut sie aber nicht. Ihr Terminkalender ist randvoll mit Besuchen von Vertretern unterschiedlichster Gewerbe, die sie – angeblich um Näheres über das jeweilige Produkt zu erfahren – zu sich nach Hause einlädt. atsächlich aber braucht Frau Bachmann weder Sonnenpaneele noch Garagentore. Vielmehr interessieren sie die Menschen hinter den Vertreter:innen, und deshalb bewirtet sie sie mit Brötchen und Eistee und lässt sie nur schwerlich aus ihren Fängen.

Was übergriffig wirkt und durchaus auch ist, wird in der Komödie „Frau Bachmanns kleine Freuden“ zu einer letztlich liebevoll-mütterlichen Strategie, bei der sich Menschen besser kennen und sogar lieben lernen. Das passiert nach einigen Umwegen dem Vertreter Timo Winter (Marco Reimers) und Kira Henke (Lara-Maria Wichels). Er ist mit Beruf und bisherigem Leben unzufrieden, sie findet zwar ihren Job okay, ist aber todunglücklich, weil ihr Freund sie betrogen hat. Aber Frau Bachmanns Beharrlichkeit, mit der sie die Beiden immer wieder aufeinander treffen lässt, führt zum erhofften Happy End.

Mit sicherem Gespür für Timing, schnelle Wendungen und Überraschungsmomenten

„Frau Bachmanns kleine Freuden“ ist die plattdeutsche Erstaufführung des ursprünglich aus dem Amerikanischen stammenden Stückes „Lunch with Mrs. Baskin“ von Sam Bobrick. Harald Weiler und sein Ensemble haben es flott und mit sicherem Gespür für Timing, schnelle Wendungen und Überraschungsmomente inszeniert. „Traditionell“ sollte es in die neue Spielzeit gehen, hatte Intendant Michael Lang zu Beginn der Vorstellung gesagt. Immerhin fand die Premiere am Geburtstag von Heidi Kabel, der verstorbenen Grande Dame des Ohnsorg Theaters, statt. Und Querelen um die neue, progressivere Ausrichtung des Spielplans hatte es im Vorfeld genug gegeben. Auch darüber, dass Teile der Stücke auf Hochdeutsch gesprochen wurden. Mit dieser Komödie können Kritiker besänftigt werden. Sie wird trotz der hochdeutschen Dialoge zu Beginn auf Plattdeutsch gespielt und bewegt sich im traditionellen Ohnsorg-Komödien-Stil.  Mit anderen Worten: Solide, gut gearbeitete zweistündige Unterhaltung.

Für diejenigen, die Plattdeutsch gar nicht verstehen, gibt es am 15., 17. und 21. September Vorstellungen mit hochdeutschen Übertiteln, die aber ausschließlich im Rang sichtbar sind.

Nähere Informationen unter: https://www.ohnsorg.de/events/frau-bachmanns-kleine-freuden/

INFORMATIONEN FÜR LEHRKRÄFTE

Inhaltliche Schwerpunkte
  • Rollenklischees und ihre Durchbrechung
  • Gescheiterte Lebensentwürfe
  • Positives Denken als Weg aus der Einsamkeit
Formale SchwerpunktE
  • Timing
  • Überraschungsmomente
Vorschlag für Altersgruppe/Jahrgangsstufen
  • ab 15/16 Jahre, ab Klasse 9/10
  • empfohlen für den Deutsch- und Theaterunterricht
Zum Inhalt

Frau Bachmann lebt allein und ist seit ein paar Jahren pensioniert. Um ihrem Leben weiterhin Schwung und Abwechslung zu verleihen, lädt sie Vertreter:innen unterschiedlicher Gewerbe ein, egal ob sie Sonnenpaneele oder Garagentore verkaufen. Sie braucht diese Dinge ohnehin nicht. Viel wichtiger ist ihr, mit den Leuten ins Gespräch zu kommen und sie mit Brötchen und Eistee zu bewirten oder besser: zu bemuttern. Zufällig begegnen sich auf diese Weise der mit seiner Berufswahl unglückliche Timo Winter und die von ihrem Partner betrogene Kira Henkel. Frau Bachmanns Beharrlichkeit, mit der sie beide bei sich behält, führt letztlich zu einem Happy End für alle Beteiligten.

Mögliche VorbereitungeN

Als vorbereitende Hausaufgabe oder als Referat:

Die Vorstellung wird überwiegend auf Platt gespielt, hat aber hochdeutsche Anteile. 

Dennoch könnten an Gruppen folgende plattdeutsche Auszüge verteilt werden.

Aufgabe:

Übersetzt oder gebt inhaltlich wieder, worum es in dieser Passage geht.

Text 1

Timo: 

Se sünd nich todfällig so’n Oorts Kundin, de ut Gewohnheit nienich wat köpft, man de    unschüllig Vertreters dorto verhört, Se ahn Umsicht op Erfolg to besöken?

Text 2

Frau Bachmann: 

Se hebbt sik’n vertrackte Profeschoon utsöcht. Villicht süht de Welt wedder’n beten fründlicher ut, wenn Se’n Happen eten hebbt…Se mööt mi vetrtroen, Ik heff’n Barg ander Vertreters…hulpen, beter to warn un ik ben mi meist seker, dat ik ok Se hölpen kann…

Text 3

Frau Bachmann: 

Se verteilt mi mehr over sik un ik vertell Se mehr over mi un ehrdat Se dat markt, warrt se dat Hart nich mehr so weh down.

Text 4

Kira:

Is se nich sööt? Ik Heft so en Glück, dat ik ehr kenn lehrt heff…

Timo:

Glück? Ik heff en kompletten Arbeitstag verloren, mein Gesicht is demoliert wurm, ik seh Allens doppelt un as ik ut ehr Huus rutkeem, harr ik en Straafzeddel an de Windschutzschiev. Wenn dat een Woort gift, dat ik vunavend nich hören mag, dennso is dat „Glück“:

Speziell für den Theaterunterricht: 
Als vorbereitende Hausaufgabe oder Vortrag:
  • Definition der Komödie. 
  • Die Rolle des Timings bei Komödien
Übungen zum Timing 
Geschenke machen (Ziel: den Partner wahrnehmen, zuhören usw.)

Gruppe steht im Kreis,  reicht imaginäres Geschehen weiter. Dabei soll der Beschenkte das Geschenk mit Körperhaltung, Gestik und Mimik definieren.

Drehtür (Ziel: eingehen auf ein Angebot, schnelle Reaktion)

Die Gruppe  (ca 8 Personen) steht im Kreis, ein:e Spieler:in (A)  stellt sich in die Mitte. Eine Person (B) aus dem Kreis tritt zu A in der Mitte, sagt einen Satz und vorführt eine deutliche Mimik, Gestik und Körperhaltung und hält die im Freeze. Darauf reagiert A  ebenfalls mit Satz, Körperhaltung, Mimik und Gestik und geht dann in den Kreis zurück. Zu B tritt jetzt C aus dem Kreis. Satz Körperhaltung, Mimik und Gestik reagieren auf die Freese-Haltung von B usw.