ALtonaer Theater – Spielzeit 25/26

Foto: Thomas Huang

Die 30. Spielzeit im Altonaer Theater unter der Leitung von Axel Schneider neigt sich dem Ende (übrigens mit durchaus zufrieden stellenden Besucherzahlen), da gibt es auch schon den Blick auf die kommende Saison. Viele Menschen, so Schneider bei der Pressekonferenz, sehnten sich in diesen turbulenten Zeiten nach Ablenkung. Schenkelschlagende Komödien sind da sicher keine Antwort, jedenfalls nicht für den Intendanten. Vielmehr setzen er und sein Team mit Stine Kegel und Georg Münzel wie gehabt auf Stücke, die unterhalten und nachdenklich stimmen. Durchaus ein „wahnsinniger Balanceakt“, findet Schneider. Und man greift gleich in die Vollen. Mit nichts Geringerem als „The Black Rider“ beginnt am 7. September die neue Saison. Respekt, denn 1990 hatten Robert Wilson, Tom Waits und William S. Burroughs am Thalia Theater dieses Art Musical geschaffen und damit auf ewig Theatergeschichte geschrieben. Aber Münzel ist zuversichtlich, denn er auf der sehr viel kleineren Bühne kann und will er gar nicht kopieren , sondern eine ganz eigene Version inszenieren. Nach dem bewährten Motto „Wir spielen Bücher“ wird es eine kollektiv erarbeitete Inszenierung von Heinrich Manns „Der Untertan“ geben, es folgt mit „Achtsam morden durch bewusste Ernährung“ ein weiterer Teil der „Achtsam morden“-Renner, Siegfried Lenz’ Polit-Farce „Das Gesicht“, dessen Text sich angesichts von 100 Tagen Trump als erschreckend aktuell erweist, Hemingways „Der alte Mann und das Meer“ und zum Abschluss Joachim Meyerhoffs „Man kann auch in die Höhe fallen“. Sinnvoll ist die Trennung nach Alter bei den Weihnachtsstücken. Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren gibt es „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, für die jüngeren zwischen 3 und 6 Jahren „Das NEINhorn“. Erfolgsstücke wie die beiden „Achtsam morden“-Inszenierungen werden wieder aufgenommen, ebenso „Der Vorleser“, „Die ??? – Das Kabinett des Zauberers“ und „Der Club der toten Dichter“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert