Vanya

Einer reicht, befand der britische Dramatiker Simon Stephens. „Vanya“, seine Bearbeitung von Anton Tschechows „Onkel Wanja“, sieht für acht Charaktere nur einen Schauspieler vor. Dass das funktioniert, ist derzeit in Felix Bachmanns Inszenierung mit einem großartigen Oliver Mommsen an der Komödie Winterhuder Fährhaus zu erleben.   Die Kritik Der Raum verströmt soliden Wohlstand: rechts ein… Vanya weiterlesen

Holzfällen

Alle kriegen ihr Fett weg: die Stadt Wien, die Künstler, die Kritiker, das Burgtheater. So ist das bei Thomas Bernhard. Aber wann hat man jemals seinen bitterbösen Roman „Holzfällen“ so brillant, so nuanciert und so packend erlebt, wie in der musikalischen Lecture Performance von Nicholas Ofczarek und Musicbanda Franui beim Hamburger Theaterfestival auf Kampnagel? Glücklich,… Holzfällen weiterlesen

Novecento – De Geschicht vun den Ozeanpianist

Das Leben eine einzige Sehnsucht. Die Erfüllung der Träume? Lieber nicht. Könnte schief gehen und zu maximaler Enttäuschung führen. Deshalb bleibt der Pianist Novecento auf  seinem Schiff bis zum Tod. Zu Jasper Brandis’ wunderbar zarter Inszenierung von Alessandro Bariccos „Novecento – De Geschichte vun den Ozeanpianist“ als plattdeutsche Erstaufführung im Studio des Ohnsorg Theaters. Die… Novecento – De Geschicht vun den Ozeanpianist weiterlesen