DIE GESCHWISTER LÖWENHERZ

„Die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren ist eines der zauberhaftesten, Mut machendsten Kinderbücher überhaupt. Die Stadtteilschule am Hafen, Partnerschule des St Pauli Theaters, hat mit 10 – 15jährigen Jugendlichen, Regisseurin Dania Hohmann und einem professionellen Team auf der Grundlage dieses Buches das Projekt „Die Geschwister Löwenherz“ entwickelt. Premiere ist am 20. März, 19h. Weitere Vorstellungen am 22. März, 11h und am 26. März um 14h.
Näheres unter:https://www.st-pauli-theater.de/spielplan/
Thalia-Lounge Extra zu „RückenBrücken“

Einen kostenlosen Besuch des neuen Klassenzimmerstücks „RückenBrücken“ bietet das Thalia Theater in seiner Thalia-Lounge Extra am 2. März um 17:30h.
Näheres zum Stück unter: https://www.thalia-theater.de/stueck/rueckenbruecken–2022
Anmeldungen zur Thalia-Lounge Extra unter: theaterundschule@thalia-theater.de
„Out There“ per Stream
Das Stück vom Kennenlernen zweier Jugendlicher zunächst vor allem über die sozialen Medien ist für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Vom 2. – 4. März kann es kostenlos hier bei nachtkritik.plus gestreamt werden. Das Junge Schauspielhaus bietet darüber hinaus Nachgespräche direkt in der jeweiligen Schule an. Anmeldungen dafür bitte unter theaterpaedagogik-jsh@schauspielhaus.de.
Liebe Grüße… oder Wohin das Leben fällt
Das ist der Titel der nächsten Premiere im Jungen Schauspielhaus für junge Menschen ab acht Jahren. Das Stück erzählt von drei Generationen einer Familie und deren Geheimnissen. Premiere ist am 11. März.
Näheres unter: https://junges.schauspielhaus.de/de_DE/stuecke-jsh/liebe-gruesse-oder-wohin-das-leben-faellt.1327660
Für Lehrkräfte gibt es eine Probe am 7. März um 19 Uhr. Anmeldungen unter theaterpaedagogik-jsh@schauspielhaus.de
Einfach schlafen
Was für ein Angebot! Aber tatsächlich wegpennen sollen Schüler*innen natürlich nicht, wenn die Theaterpädagog*innen des Schauspielhauses als „Beauftragte der Regierung“ -selbstverständlich auf Einladung der Lehrkraft – in die Klassen kommen. Im Gegenteil. Hellwach sollten sie sein, um in Vorbereitung auf den Theaterbesuch von „Der lange Schlaf“ über Ideen zur Klimarettung zu diskutieren. Da es sich für die Schüler*innen um eine Überraschung, einen Theaterüberfall, handeln soll, bittet die Theaterpädagogik die Lehrkräfte, den Klassen vorher nichts zu sagen. Im Rahmen eines Vorstellungsbesuches von „Der lange Schlaf“ ist der Theaterüberfall kostenlos.
Anmeldungen bitte unter: marie.petzold@schauspielhaus.de.